Berichte von den Streiks im Sozialwirtschaftsbereich und wie weiter
Das gab es bislang:
Das Corona Virus hat die Verhandlungen im SWÖ Bereich abrupt unterbrochen und damit auch die einzige Forderung der ArbeitnehmerInnenseite nach einer Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden auf später verschoben. Auch die schon geplanten Protestmaßnahmen konnten nicht mehr ausgeführt werden. Die KollegInnen waren hoch motiviert, die mediale Berichterstattung so positiv wie noch nie. Besonders die derzeitige Situation zeigt uns wie wichtig die Arbeit der beschäftigten im gesundheits- und Sozialbereich ist und wie sehr sie eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen, insbesondere eine Arbeitszeitverkürzung verdienen.
Wir als AUGE/UG unterstützen diese Forderung und finden es wichtig weiter dran zu bleiben!
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitszeitverkürzung
türkis-grün: Modernisierung des Arbeitsrechts
Eine Analyse von Vera Koller Das ganze Kapitel Arbeit besticht leider insgesamt, eher durch die Themen die nicht enthalten sind, als durch die Punkte zu denen es konkrete Vereinbarungen gibt. Schon die Kürze dieses Kapitels (es beträgt nicht einmal 5 Seiten) zeigt, dass die türkis/grünen VerhandlerInnen in diesem Bereich wohl wenig Gemeinsamkeiten gefunden haben. Aus […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt
GPA-djp und vida: Neues Finanzierungsmodell für Pflege in Österreich
Die Gewerkschaften GPA-djp und vida haben heute ihr Finanzierungsmodell für die Pflege in Österreich vorgestellt. Ein sehr erfreuliches Papier. Kosten der Pflege bis 2030: von 4 Mrd. 2010 auf 8,5 Mrd. 2030 Laut Prognose der Statistik Austria wird die Zahl der über 75-jährigen Menschen von derzeit knapp über 660.000 bis 2030 auf über eine Million […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts & Figures, Gewerkschaft, Kürzungen, Soziale Arbeit, Sozialmilliarde