Das war der Wiener Armutsspaziergang der AUGE/UG …

… und am 17. März folgt der nächste. Im Rahmen des Wiener AK-Wahlkampfs organisierte die AUGE/UG am 1. März einen Armutsspaziergang. Lukas Wurz, AUGE/UG Arbeiterekammerrat (und AUGE/UG-Kandidat) in Wien und Sozialreferent im Grünen Parlamentsklub erklärte entlang historischer Stätten im 1. Wiener Gemeindebezirk sozialpolitische Probleme anno dazu mal. Eine Führung der besonderen Art, die übrigens am […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: 2014, AK Wahl, AK-Wahl 2014, AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung, Verteilungsgerechtigkeit


Das war „Armut trotz Arbeit – Armutsgefährdung für Beschäftigte im Sozialbereich“

Ein Rückblick auf eine Veranstaltung der Vernetzung Soziales am 18.09.2013 Einen Einblick in die gewerkschaftlichen Abläufe bei den Kollektivvertragsverhandlungen (KV) am letztjährigen Beispiel der Sozialwirtschaft Österreich (BAGS) ermöglichte uns Stefan Taibl,  Betriebsratsvorsitzender der PSZ GmbH und einer der AUGE/UG-VertreterInnen im großen Verhandlungsgremium zu den Kollektivverträgen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Die damals letzte Abstimmung im Zuge […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Betriebsräte, Facts & Figures, Gewerkschaft, Soziale Arbeit, Veranstaltung, Vernetzung Soziales


Armut trotz Arbeit

Einladung zur Vernetzung Soziales & deren anschließenden Veranstaltung:  „Armut trotz Arbeit“ –  Armutsgefährdung für Beschäftigte im Sozialbereich, mit Stefan Taibl, Betriebsratsvorsitzender der PSZ GmbH und einer der AUGE/UG-VertreterInnen im großen Verhandlungsgremium zu den Kollektivverträgen im Sozial- und Gesundheitsbereich am Mittwoch, den 18. Sept 2013, Vernetzung Soziales: 17:30h bis 18.30h Veranstaltung „Armut trotz Arbeit“: 18. 45 – […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Soziale Arbeit, Veranstaltung, Vernetzung Soziales


Sozialbericht 2011 – 2012 (Teil 4): Sozial-ökonomische Folgen der Krise

In einem eigenen Kapitel widmet sich der aktuelle Sozialbericht den sozialen und ökonomischen Folgen bzw. „Kosten“ der Wirtschafts- und Finanzkrise. Dieser Teil bieten einen guten Überblick über die Entwicklung zentraler sozialer wie ökonomischer Kennzahlen in den Krisenjahren (Beobachtungszeitraum 2008 bis 2012) und über die stabilisierende Funktion des Sozialstaates und seiner Einrichtungen.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Budget, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem


2010: So viele Arme wie noch nie

Am 16. Dezember 2011 präsentierte die Statistik Austria auf Basis der letzten EU-SILC Erhebung (2010) die aktuellen Armutsdaten für Österreich. Die Ergebnisse: während die Wirtschaftskrise keinen Anstieg von Armutsgefährdung bewirkte, nimmt „manifeste“ Armut stetig zu und erreicht 2010 einen neuen Höchststand. – Armutsgefährdung nahezu unverändert – Rund 1 Million Menschen – genau 1,004 Millionen, das […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat


Mindestsicherung weder „armutsfest“, noch „Hängematte“

Am Tag vor dem Sozialausschuss im Parlament wurde die Mittagspause von UnterstützerInnen der Armutskonferenz zum „Smartmob gegen Armut“ genützt: Ein Zeichen vor dem Parlament gegen Armut und Beschämung, für sozialen Ausgleich und die Einführung einer GUTEN Mindestsicherung. Entgegen der Aussendungen der Parteipressedienste wird die Mindestsicherung weder das Sozialsystem armutsfest machen, noch dazu führen, dass keiner […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


AK-Wien Veranstaltung: Working poor – Wege aus der Armut sind Wege aus der Krise

 Am 15. Dezember fand in der AK-Wien die Auftaktveranstaltung der Arbeiterkammer zum Europäischen Jahr der Armutsbekämpfung 2010 statt. Working Poor – also Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit in Armut leben – sind heute keine gesellschaftliche Randerscheinungen mehr. Der dramtische Anstieg schlecht abgesicherter und gering entlohnter Arbeitsverhältnisse stellt die Gesellschaft und die Interessensvertretungen der ArbeitnehmerInnen vor […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Veranstaltung, Vermögen


Lettland: ein Staat vor dem Kollaps

Lettland ist von der Wirtschaftskrise besonders hart getroffen. Um fast 20 % ist die Wirtschaft im ersten Quartal 2009 eingebrochen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Kredite zur Verfügung gestellt, um den Zusammenbruch zu verhindern. Gerne spricht der IWF heute davon, aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben, die da vor allem hießen: strikte Auflagen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Finanzmarkt, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung