12. Mai internationaler Tag der Pflege

Anlässlich des internationalen Tags der Pflege, haben viele Organisationen wieder einmal auf den massiven Personalmangel in der Pflege hingewiesen. Genau aus diesem Grund hat die AUGE/UG in mehreren Bundesländern in den Arbeiterkammervollversammlungen einen Antrag zur Beibehaltung der Diplompflegeausbildung eingebracht. ANTRAG AUGE/UG_06_Diplompflege

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Pflege


Neues aus Vorarlberg: ÖGB-Landeskonferenz mit UG-Vorsitzkandidat

Am 16. Mai 2017 fand die 22. Landeskonferenz des ÖGB-Vorarlberg statt. So weit so unspektakulär? Keineswegs, denn Vorarlberg ist anders. In keinem anderen Bundesland ist die FCG so stark. So stark, dass sogar eine „Umfärbung“ des ÖGB im Ländle im Raum stand. Anders als in „Restösterreich“ stehen die Mehrheitsverhältnisse an der Kippe. Das zeigte sich […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Präsidentenfestspiele im AK-Wahlkampf …

… oder: warum es auch in der AK ein „Kopfverbot“ braucht. Und nicht nur in der AK. In der großen Politik gibt es inzwischen so was wie ein „Kopfverbot“, hier gilt das Medientransparenzgesetz: Wenn Ministerien, Landesregierungen etc. Inserate schalten, dann bitte ohne Abbild des Ministers/der Ministerin, des Landesrates/der Landesrätin. Sonst stellt das nämlich mehr oder […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: 2014, AK Wahl, AK-Kampagne, AK-Wahl 2014, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wiener ArbeitnehmerInnenparlament (III): „Europa geht anders“ – AK sagt Nein zum Wettbewerbspakt

Heute hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz die Initiative „Europa geht anders“ vorgestellt. Ziel der InitiatorInnen und ErstunterzeichnerInnen – die aus der Politik, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der AK und den Gewerkschaften kommen –  ist, den Beschluss über den Wettbewerbspakt im Rahmen des EU-Rats im Juni zu verhindern. Bis dahin sollen Unterschriften gesammelt und andere […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wiener ArbeitnehmerInnenparlament (I): Das Bankgeheimnis, die FSG und der ÖAAB – zwischen Drückebergerei und ‚Leseschwäche

Am 7. Mai 2013 tagte wieder das Wiener ArbeitnehmerInnenparlament, die Vollversammlung der AK Wien. In diesem demokratisch gewählten Gremium werden die inhaltlichen  Positionen und politischen Forderungen der AK über Mehrheitsbeschlüsse festgelegt – etwa zu steuer-, wirtschafts-  und sozialpolitischen Fragen. Die AK-Fraktionen bringen dazu entsprechende Anträge ein, über die dann abgestimmt wird. Anträge können angenommen, abgelehnt, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Schuldenbremse aktuell, Teil 1: Rote Irrungen

Ein ÖGB, der plötzlich die Schuldenbremse in einfachem Gesetzesrang abfeiert. Ein Grüner, der in vollkommener EU-Besoffenheit (siehe Teil 2) nun der Schuldenbremse die Verfassungsmehrheit geben will. Die Schuldenbremse blockiert offensichtlich auch das Denken. – Rote Irrungen …. – ÖGB Bundesvorstand, 24. November 2011. Der ÖGB beschließt mit den Stimmen von FSG und UG gegen die […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus dem ÖGB, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


FSG in der AK Wien – verlängerter Arm der Stadtregierung?

Ein Bericht aus dem Ausschuss für Kommunal- und Regionalpolitik am 13.12.2010 von Christine Rudolf (AUGE-AK-Rätin und politische Sekretärin der KIV/UG) Im Rahmen der letzten Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien (das Wiener ArbeitnehmerInnenparlament) am 27. Oktober 2010 stellten wir in Absprache mit der Initiative für kostenlose Notschlafplätze (INKONO) folgenden Antrag: Nächtigungsgebühr stoppen! Die 154. Vollversammlung der Arbeiterkammer […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Personalvertretungswahlen in Wien: Ein Dienstgeber wünscht sich „seine“ Personalvertretung

Man/frau stelle sich vor: Ein großes Unternehmen mit tausenden Beschäftigten. Das Unternehmen hat einen Generaldirektor einen Geschäftsführer, und noch andere DirektorInnen. Es stehen Betriebsratswahlen vor der Tür. Der Generaldirektor stellt sich nun plötzlich hin und sagt laut und deutlich (und lässt es auch noch über Medien verbreiten), dass er sich die Wahl der Liste xy […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK