AK-Arbeitsgesundheitsmonitor: Welche Jobs besonders krank machen

Am 5. Dezember hat die AK Oberösterreich ihren jährlichen Arbeitsgesundheitsmonitor für Österreich (4000 Interviews/Jahr, 1000 Interviews/Quartal, unselbständig Beschäftigte über 15 Jahre) veröffentlicht. Sind die berufsbedingten gesundheitlichen Belastung der ArbeitnehmerInnen insgesamt schon hoch – wie bereits eine Erhebung des Statistik Austria belegte – sind einzelne Berufsgruppen besonders stark betroffen: BerufskraftfahrerInnen, Fabriks- und BauarbeiterInnen, Beschäftigte in der […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit


ELGA: Verlorene Chance

Online-Banking, Facebook & Co., Finanz online, Facebook & Co, NSA…. …und jetzt noch ELGA? Wird der Mensch endgültig gläsern? Oder ist eh schon alles egal? Von Lukas Wurz. Diese zugespitzte Frage vernebelt das Problem. Während NutzerInnen selbst wählen können, ob Sie etwa Online-Banking oder Finanz-online für Daten mit geringer Aussagekraft nutzen und es auch gleichwertige […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit, Gewerkschaften, Wahlen und AK


„Kröt€nwanderung“ am 1. Oktober: Auch Gewerkschaft Vida ruft auf!

Am 1. Oktober ist es wieder einmal so weit. Unter dem Motto „Achtung: Kröt€nwanderung!“ rufen immer mehr Organisationen, Gruppen, Personen, BetriebsrätInnen und ganze Betriebsratskörperschaften zur Demonstration. Es geht ums Geld. Es geht um Kröt€n. Nämlich um jene „Kröten“, die nach wie vor dort fehlen, wo sie dringend gebraucht werden. Etwa an den Unis. Etwa im […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Rechtsinfos zu Gesundheitsdaten

Weil’s gar so wichtig und aktuell ist, sei hier auf  den Beitrag „Kranke Betriebe – kranke MitarbeiterInnen: Zum Umgang mit Krankenstandsdaten“ am Blog der Abteilung Arbeit & Technik der GPA-djp verwiesen: Die Arbeitsrechtsexpertin der GPA-djp meint zu Krankenstandsrückkehrgesprächen: Krankenstandsrückkehrgespräche setzen ArbeitnehmerInnen unter Druck, weil sie oft ein Klima des Misstrauens erzeugen und sind arbeitsrechtlich zu hinterfragen. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Lettland: ein Staat vor dem Kollaps

Lettland ist von der Wirtschaftskrise besonders hart getroffen. Um fast 20 % ist die Wirtschaft im ersten Quartal 2009 eingebrochen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Kredite zur Verfügung gestellt, um den Zusammenbruch zu verhindern. Gerne spricht der IWF heute davon, aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben, die da vor allem hießen: strikte Auflagen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Finanzmarkt, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung


Gesundheit kostet – es braucht aber eine neue Finanzierungsbasis

Gesundheit kostet nun mal. Vor allem auch das Gesundheitssystem. Die Krankenkassen sind ziemlich pleite, stecken tief in den roten Zahlen. Die rot-schwarze Bundesregierung hat nun eine Krankenkassenentschuldung (siehe STANDARD-Artikel) beschlossen. Bis zu 600 Mio. Euro will der Bund locker machen, wenn die Krankenkassen nachweisen können, dass sie auch brav gespart haben. Und zwar im Umfang […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Hundstorfer und die Überstunden

Überraschung, Überraschung, Überraschung: Überstunden schädigen die Gesundheit. Überstunden machen krank. Überstunden kosten Arbeitsplätze. Überstunden werden auch in Zeiten der Wirtschaftskrise geschoben, wie in Zeiten der Hochkonjunktur. Österreichs Vollzeit beschäftigte ArbeitnehmerInnen belegen EU-weit mit durchschnittlich 42,9 Wochenstunden einen Spitzenplatz. Und: eine satte Mehrheit – ich glaube es waren drei Viertel all derjenigen, die Überstunden schieben – […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitszeiten, AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK


FINANZKAPITAL UND PRIVATISIERUNG

Ankündigung einer Veranstaltung: FINANZKAPITAL UND PRIVATISIERUNG – ERFAHRUNGEN IM BRITISCHEN GESUNDHEITSDIENST UND VON ANDEREN ÖFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION Mit Allyson Pollock, Universität Edinburgh, und Jörg Huffschmid, Universität Bremen. DATUM: Donnerstag, der 23. April BEGINN: 18:30 ORT: Urania, Dachsaal Mit Simultanübersetzung, da die Veranstaltung teilweise in englischer Sprache stattfindet. ANMELDUNG: office@forba.at Details dazu finden […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Finanzmarkt, neoliberale Umverteilung, Veranstaltung