„Konstruktionsfehler“ im Frauenvolksbegehren? Sicher nicht!

Von „Konstruktionsfehlern“ des Frauenvolksbegehrens ist in einem Presse-Leitartikel vom 13. Juni die Rede. Von Forderungen, die zwischen „unrealistisch“ und „weltfremd“ pendeln und deswegen für potentielle UnterstützerInnen „abschreckend“ wirken könnten. Exemplarisch herausgehoben werden dabei z.B. der geforderte Mindestlohn von 1.750 Euro/Monat oder die 30-Stunden-Woche. 1.750 Euro Mindestlohn seien eher „hinderlich als eine Hilfe“, weil es „Befürchtungen“ […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter


Wahlauftakt in Wien: „Holen wir uns, was uns zusteht!“

Wir fordern deutliche Aufwertung von Sozial-, Bildungs- und Umweltberufen sowie gesetzlichen Mindestlohn und zeigen dies auch im Bild. Zentrale Themen bei dieser Veranstaltung waren: Einkommens- und Verteilungsgerechtigkeit. Mehr dazu in der Presseaussendung von heute (26. Februar).  

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK Wahl, AK-Wahl 2014, AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Kollektivvertrag hui, gesetzlicher Mindestlohn pfui? Eine Entgegnung auf Christoph Klein

Von Lukas Wurz Die Einigung der bundesdeutschen Regierungskoalition auf einen gesetzlichen Mindestlohn von € 8,50 in der Stunde hat AK und ÖGB in einen Argumentationsnotstand gebracht: „Warum (findet) sich kein Pendant im wenig später abgeschlossenen österreichischen Koalitionsübereinkommen“, fragt sich Christoph Klein am 18. Februar auf dem Blog der Gewerkschaftszeitung Arbeit & Wirtschaft. Die Frage ist […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, Sozialstaat


Teilzeit absichern? Ja, natürlich. Wie wärs mit „Mindestarbeitszeiten“?

Gestern war ganz offensichtlich „Teilzeittag“ im Wahlkampf. Zumindest bei der SPÖ und den SPÖ-GewerkschafterInnen. Der Grund: eine aktuelle Untersuchung der Statistik Austria im Auftrag des BMASK und des Frauenministeriums  hat einmal mehr den massiven Einkommensunterschied zwischen Voll- und Teilzeitbeschäftigten dokumentiert. Der Stundenlohn bei Teilzeit liegt um rund ein Viertel unter Vollzeit. Eine Einkommensdiskriminierung die überwiegend […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitsmarkt, Arbeitszeiten, Überstunden, Wochenarbeitszeiten


Die Hungerlohnpartei

Von einer sehr schönen Aktion der Gewerkschaft ver.di im bundesdeutschen Wahlkampf weiss der Santa Precaria-Blog zu berichten: Gefällt mir ausserordentlich gut!

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Einkommensgerechtigkeit?!

Diese PowerPoint-Präsention ist bereits in so manches Blog eingefügt worden; zu finden ist sie im GPA-djp BildungsBlog, in einem Blog der work@flex und dort, wo der Sankt Precarius beschworen wird. Klar, dergleichen Content kann gar nicht breit genug verteilt werden: — [slideshare id=261635&doc=11-2007-einkommensgerechtigkeit-1202753854164333-4&w=425] — Die PPT-Präsentation zum Herunterladen. Der Dank für die Zusammenstellung geht an […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Löhne/Gehälter, Steuersystem, Vermögen