Georg Schramm – Ästhetik der Vermögensverteilung

Rentner Lothar Dombrowski (G. Schramm) erklärt die Ästhetik der Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. In  „Neues aus der Anstalt“ vom 20.11.2007 (ZDF). An Aktualität hat dieser Beitrag allerdings nichts verloren. Im Gegenteil. Aktueller denn je. Gerade auch, wenn es um Fragen der Vermögens- und Einkommensverteilung, des „Mittelstandes“ geht und darum, wer von den […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem


Die ÖVP, die Vermögenssteuern und der „Mittelstand“: Und täglich grüßt das Murmeltier oder…

… warum die Mittelschicht unbedingt vor der ÖVP gerettet werden muss Vermögenssteuern sein Mittelstandssteuern tönt es tagaus, tagein aus der ÖVP, von der Parteizentrale auf- und abwärts. Der VP-Generalsekretär rückt neuerdings mit Rechenmodellen aus, wonach kleine „Häuselbauer“ künftig für ein Einfamilienhaus im Wert von 100.000 selbst nach Einrechnung von Freibeträgen 930 Euro/Jahr zahlen müssten, wer […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Vermögen


Die Leistung, die Transparenz und die ÖVP

„Leistung muss sich wieder lohnen“, schmettert der Vizekanzler Pröll im Rahmen der ÖVP-Klubklausur von der Kanzel. Transparenz fordert er bei Sozialleistungen, ein Transferkonto das erstmals mit der Umsetzung der Mindestsicherung eingeführt werden soll. Schließlich soll die Mindestsicherung keine soziale Hängematte werden, sondern ein soziales Trampolin. Er und seine Partei sei es den Leistungsträgern in unserer […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK