Veranstaltung: EUROPEANS FOR FINANCIAL REFORM – Finanztransaktionssteuer jetzt!
NGOs, Gewerkschaften, PolitikerInnen und kritische BürgerInnen haben im September 2009 die europaweite Kampagne „Regulate Global Finance Now -Europeans for Financial Reform“ ins Leben gerufen. Neben anderen Interessensvertretungen auf der ArbeitnehmerInnenseite aus verschiedenen europäischen Ländern sind seit Dezember auch AK und ÖGB als österreichische Gründungsmitglieder mit an Bord. Diese Kampagne wird von ihren internationalen TrägerInnen jetzt […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung
Gipfeldemo – gemeinsam dem Bildungs- und Sozialabbau entgegentreten!!
BildungsdemoVom 11. bis 12. März sind BildungsministerInnen aus 46 Staaten zur 10-Jahre-Jubiläumskonferenz des Bologna-Prozesses nach Wien und Budapest geladen. Angesichts der Zustände an den Universitäten und im gesamten Bildungsbereich sehen wir jedoch keinen Grund zu feiern. Die breiten Proteste für freie Bildung haben deutlich gemacht, dass es hier um weit mehr als die Interessen von […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Veranstaltung
Der Betriebsrat SIS &CT, der ANG-BR VIE 21 und der Betriebsrat SIS & CT Graz laden alle Beschäftigten der SIS in Österreich zu einer Betriebsversammlung ein!
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 24.02.2010 im Austria Center Vienna statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr, die Versammlung beginnt um 13:45 Uhr. Wir freuen uns auch über Gäste, die uns mit ihrer Teilnahme unterstützen!
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben, Veranstaltung
Volksbefragung in Wien, City Maut: Ja, Nein, oder? Ein paar Entscheidungshilfen
Gut, es ist kein unmittelbar gewerkschaftliches Thema. Aber es bewegt. Auch viele GewerkschafterInnen, vor allem auch ökologisch gesinnte. Darum auch hier in einem Gewerkschafts-Blog: die Wiener Volksbefragung. Befragt wird die Wiener Bevölkerung u.a. zur Ganztagsschule, zum 24-Stunden-U-Bahn Betrieb, zum Hundeführerschein, zu Hausmeistern – und zur City Maut. Die Einführung einer City-Maut wird ja von vielen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
Österreichische Banken: Ihre Gewinne – und was sie an Steuern zahlen
„Wie reich sind die Banken?“ fragen die AutorInnen Corinna Milborn und Ashwien Sankholkar in einem Artikel in der Zeitschrift Format. Diese Frage ist dahingehend relevant, weil ja derzeit vermehrt über eine Bankensteuer als Beitrag der Banken zur finanziellen Bewältigung der Wirtschaftskrise diskutiert wird, eine Steuer, welche bei BankerInnen allerdings auf – welch Überraschung – wenig […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Steuersystem
Anti-WKR-Demo: Straßen(wahl)kampf … Shame on you FSG!
Hunderte antifaschistische DemonstrantInnen stundenlang im Polizeikessel. Und nicht nur diese: auch zahlreiche TouristInnen, PassantInnen, AnwohnerInnen, die gerade von ihren Einkäufen kamen. Völlig unangemessener Polizeieinsatz. 673 Anzeigen. Und das, obwohl laut Polizeiberichten anfangs nur von 500 DemontrationsteilnehmerInnen die Rede war..
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung
BAGS-KV Verhandlungsergebnis – gemischte Gefühle
Ein Kommentar von Stefan Taibl, Betriebsratsvorsitzender der Psychosoziale Zentren GmbH, Vertreter der AUGE/UG im großen GPA-DJP Verhandlungsgremium zu den BAGS-KV Verhandlungen, und Arbeiterkammerrat der AUGE/UG in Niederösterreich. Die BAGS-Kollektivvertragsverhandlungen wurden nun also in einer dritten Verhandlungsrunde beendet. Bis halb vier Uhr früh wurde hartnäckig verhandelt, ein Ergebnis liegt vor. Dieser Kollektivvertrag hat Gültigkeit für geschätzte […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, Bericht aus der GPA, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Verteilungsenquete im Parlament: Was soll das Transferkonto?
Ein Gastbeitrag von Karl Öllinger, Abgeordneter zum Nationalrat und Sozialsprecher der Grünen 20. Jänner 2010: Showdown im Parlament. Zur Enquete über das Transferkonto sind alle ausgerückt: die Parlamentsparteien, die Sozialpartner, ExpertInnen, Vertreter von Städte- und Gemeindebund, ja sogar die SeniorInnen- und die Jugendorganisationen kamen zu Wort, um über Verteilungs- und Leistungsgerechtigkeit und das Transferkonto zu […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung