Trotz Krise: US-Finanzkonzerne zahlen Rekordgehälter
Business as usual: Als hätte es niemals eine Krise gegeben, schütten Österereichs Unternehmen Rekordgewinne aus (s. „Trotz Krise Rekord-Gewinnausschüttung“) und bekommen US-Finanz-Top-Manager Rekordgehälter bezahlt Die Gehälter der Top-Manager an der Wall Street steigen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Manager verdient im Schnitt 143.400 Dollar. berichtet attac im aktuellen Newsletter. Vergessen die guten Absichten des […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung
Trotz Krise Rekord-Gewinnausschüttung
Aus dem im Rahmen einer Presskonferenz der AK-Oberösterreich präsentierten AK-Wertschöpfungsbarometer geht klar hervor: Die Unternehmen verdienen an ihren Beschäftigten immer besser und schütten trotz Krise Rekord-Gewinne aus.
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung
Einkommensverteilung in Österreich
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat im September 2009 aktuelle Daten zur Einkommensverteilung in Österreich vorgelegt. Die Wirtschaftskrise verschärft einmal mehr die Verteilungspolitische Schieflage bei den Einkommen – sowohl zwischen Einkommen aus Arbeit bzw. Kapital, sowie bei den Einkommen innerhalb der unselbständig Beschäftigten.
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Vermögen
Mythos Grundeinkommen
Gerade in Zeiten tiefgehender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen wird immer wieder nach Alternativen gesucht. Ein Alternative, die dabei regelmäßig immer wieder auftaucht: ein bedingungsloses Grundeinkommen (GEK) für alle und jeden. Von weit links bis tief hinein ins katholische und liberale Lager reichen die BefürworterInnen. Und vielfach werden auch linke, alternative GewerkschafterInnen immer wieder mit der […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Vermögen
Aktuelle Studie: Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede
Im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen und öffentlichen Dienst hat Synthesis Forschung eine neue Studie zum Thema Einkommensungleichheit von Frauen und Männern erstellt. Der neue Forschungsbericht „Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede: Indikatoren 2007“ beinhaltet aktuelle Auswertungen anhand von 20 Indikatoren für die Jahre 1995 – 2007 und ergänzende Befunde zu den Indikatoren zum Thema Einstieg ins Berufsleben. Ein […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Löhne/Gehälter
Frauen verschrotten zerstörerische Wirtschaftsdogmen
„Es gibt viele neoliberale Dogmen, denen die Politik in den letzten 20 Jahre gehuldigt und dadurch die jetzige Finanzkrise verschuldet hat – Deregulierungen und ungerechte Steuerpolitik mit Geschenken für Vermögende zulasten von LohnempfängerInnen, Abbau des Sozialstaates, Kaputt-Sparen bei Bildung und öffentlichen Einrichtungen und vieles mehr ….“ Zum Internationalen Frauentag verschrotteten die Frauen der Arbeitsgruppe Frauen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Veranstaltung, Vermögen
Arbeitsrechte für Frauen weltweit!
Die Frauensolidarität beschäftigt sich in einem aktuellen Projekt mit der Informalisierung der Arbeit. Zur Textilindustrie weiss sie zu berichten: Die boomende Textil- und Bekleidungsindustrie hat seit dem Fall des Eisernen Vorhangs verstärkt Osteuropa als neue Produktionsstätte für sich entdeckt. (…) Die Globalisierung, Transformation sowie die EU- Erweiterung einiger osteuropäischer Länder zeigt ihre Auswirkungen besonders im […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Veranstaltung
Veranst.: Verteilung und Demokratie
Veranstaltung von BEIGEWUM in Kooperation mit der AK Wien, dem Institut VW1 an der WU-Wien, dem Graduiertenzenrum der Fakultät für Sozialwissenschaften, Uni-Wien und der Studienrichtungsvertretung Volkswirtschaft, WU-Wien. Gesellschaftliche Folgen zunehmender sozialer Ungleichheit 14.-15.11.2008, Wirtschaftsuniversität Wien Thematik Die Frage, wie es um die Verteilungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft bestellt ist, wird zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert. Die […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Finanzmarkt, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Veranstaltung