Die Alternative 2022/3
20. Oktober 2022 von auge/ug
Die neue Ausgabe der Alternative ist da!
Diesmal mit dem Schwerpunkt: Reform und Transformation – Warum es beide braucht um auf die aktuellen Krisen nachhaltig zu antworten.
Wie in jeder Ausgabe darf auch diesmal der MUCH in der Mitte des Heftes nicht fehlen.
Inhaltsverzeichnis:
In Memoriam Fritz Schiller … Seite 4
Kolumne Veronika Litschel: Die guten ins Töpfchen … Seite 5
Schwerpunkt: Sozialwirtschaft – die große Baustelle Gesundheits- und Sozialbereich
Über das Ende des neoliberalen Traums – Vera Koller und Marion Polaschek … Seite 6/7
Ein Interview mit Helene Schubert, Leiterin des volkswirtschaftlichen Referats des ÖGB … Seite 8/9
Das exponentielle Wachstum und dessen Folgen – Stefan Steindl … Seite 10
David Mum über die Mär der Lohnnebenkostensenkung und das steigende Einkommen … Seite 11
Eine Reform der Abhängigkeit von Kollektivverträgen vom Wirtschaftswachstum fordert Stefan Taibl .… Seite 12
Warum Kollektivverträge gelebte Sozialpolitik sind erklärt Sonja Müllner … Seite 13
Bringt die Abschaffung der Kalten Progression irgendetwas? Dieser Frage geht Karin Stanger nach … Seite 14/15
Cartoon
Much … Seite 16/17
Meinung
Lesetipp: Lohnpolitik in Österreich – eine Studie von Fritz Schiller … Seite 18
Debattenseiten zum Schwerpunktthema mit Jens Karg, Florian Schall und Andrew Nash … Seite 19-21
Christine Petioky berichtet über die EU-Mindestlohnrichtlinie, die Geldpolitik betrachtet Ludovico Lucent 22/23
Meinungen zu aktuellen Themen von Irene Schanda, Viktoria Spielmann und Martin Gstöttner … Seite 24/25
Nachrichten aus dem UG Universum … Seite 26/27
Danke Fritz! Erinnerungen unserer Leser:innen an einen kämpferischen Gewerkschafter … Seite 28
Notitzen aus Gewerkschaft und NGO … Seite 29
Ein Nachruf auf Ulli Domforth verfasst von der akin-Redaktion … Seite 30
Richard Schuberts “Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung“ – Eine Rezension von Veronika Litschel … Seite 31