ÖBB-Datenskandal: Zeit, Konsequenzen zu ziehen

Der ORF berichtet: Beweise, dass die ÖBB illegal Krankenakten über Mitarbeiter angelegt haben, hat ÖBB-Betriebsratschef Wilhelm Haberzettl bereits präsentiert. Am Donnerstag bestätigte er gegenüber der APA, dass er in Zusammenhang mit dem Anlegen der Daten bereits im Mai 2008 „alles“ über die rechtswidrigen Praktiken gewusst hatte. Zeit, Konsequenzen zu ziehen, meinen die Unabhängigen GewerkschafterInnen in […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK, UG Vida


November 2009 – Personalvertretungswahlen im öffentlichen Dienst

Und wieder einmal gewerkschaftspolitisch relevante Wahlen. Nach den Arbeiterkammerwahlen im Mai 2009 – mit ihrem erfreulichen Ausgang für die AUGE/UG – finden von 25. bis 26. November die Personalvertretungswahlen im öffentlichen Dienst statt. Die Bundespersonalvertretungswahlen. Also etwa Wahlen bei LehrerInnen (auch PflichtschullehrerInnen), in Ministerien, bei der Polizei, im Bundesheer, auch in einigen ausgegliederten Einheiten des […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK


IT-Beschäftigte demonstrierten heute für die Erhöhung der tatsächlichen Gehälter

Nachdem die bisherigen Verhandlungen für die etwa 35.000 Beschäftigten der IT-Branche bisher zu keinem Ergebnis geführt haben und der Fachverband für Unternehmensberater und Informationstechnologie (UBIT) in der Wirtschaftskammer sich gegen eine tatsächliche Erhöhung der IST-Gehälter ausgesprochen hat, wurde am 17. Februar auf einer BetriebsrätInnenkonferenz der Beschluss gefasst, den Unmut über das Verhalten der WKO im […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


BAGS Kollektivvertrags-Abschluss: ein Erfolg?

Am 2. und 3.12. 2008 wurde seitens der Gewerkschaften GPA-djp und VIDA sowie der Arbeitgebergruppe der BAGS Kollektivvertrag – der Kollektivvertrag für die „Sozialberufe“ – neu verhandelt. Von der GPA standen einige rahmenrechtliche Verbesserungen zusätzlich zu 8,2 Prozent Lohnerhöhung zur Verhandlung. Von Stefan Taibl Die hohe Lohn- Forderung ergab sich aus der eklatanten Unterbezahlung im […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Klimaschutz und ÖGB: Und er bewegt sich doch …

Die Bau-Sozialpartner – das heißt die entsprechende Fachgruppe in der Wirtschaftskammer sowie die Gewerkschaft Bau-Holz haben im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. November ihre Vorschläge für ein Konjunkturpaket für die Bauwirtschaft vorgestellt. Nun, das wäre an und für sich nichts Außergewöhnliches. Ist es aber doch: mit dabei war nämlich GLOBAL 2000. Entsprechend sieht das Konjunkturpaket […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK