„Es ist vernünftig, die Leute in Kurzarbeit zu schicken“…
… sagte gestern in der ZIB 2 ein Vertreter des FONDS SOZIALES WIEN (FSW) auf die Frage, warum MitarbeiterInnen der Organisationen der Behindertenhilfe Wien in Kurzarbeit arbeiten. Die Vernetzung der BetriebsrätInnen im Wiener Behindertenbereich, die 4000 MitarbeiterInnen vertreten, können diese Haltung nicht teilen und reagieren auf diese Aussage mit dieser Presseaussendung. Die Organisationen der Behindertenhilfe […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Soziale Arbeit
Corona Update – mittlerweile Teil 8
von Vera Koller, Vorsitzende der Unabhängigen GewerkschafterInnen und Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG Seit letzten Donnerstag ist eine neue Verordnung in Kraft. Laut Verordnung 197. des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 30.04.2020 gelten einige neue Regelungen. Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben und es wurden genauere Regelungen zu den jetzt beschlossenen Lockerungen festgeschrieben. Obwohl diese Verordnung […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Update Teil 7
von Vera Koller, Vorsitzende der Unabhängigen GewerkschafterInnen und Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG Seit letzten Freitag wissen wir ungefähr, wie es mit den Schulen weitergehen wird. Bei den Kindergärten bleibt es ungenau. Von Plänen auch dort die Kinder nur tageweise kommen zu lassen, ist zu hören. Sportstätten dürfen ab Mai teilweise wieder aufmachen, der Umgang mit dem […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Update Teil 6
von Vera Koller, Vorsitzende der Unabhängigen GewerkschafterInnen und Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG Und wieder haben wir Anfang dieser Woche einige Neuerungen erfahren. Mit 1.Mai wird es Neuregelungen zu den Ausgangsbeschränkungen geben. Auch Freunde werden wir wieder treffen können. Mit welchen Sicherheitsbestimmungen, ob mit Maske, Sicherheitsabstand…. ist noch nicht klar. Die Schulen und die Gastronomie werden ab […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Update Teil 5
von Vera Koller, Vorsitzende der Unabhängigen GewerkschafterInnen und Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG Verordnungen und Erlässe Die teilweisen Öffnungen sind mittlerweile erfolgt. Neben dem großen Andrang bei Baumärkten, sind Mund- und Nasenschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften usw. verpflichtend vorgeschrieben. Das bei allen neuen Regelungen größtenteils mit Verordnungen und Erlässen agiert wird, löst mittlerweile berechtigte Kritik aus. Nicht […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Update Teil 4
Am 6.4.2020 sind wieder neue Regelungen in Kraft getreten. Neben der schrittweisen Öffnung des Handels, soll es langsam eine Rückkehr zur Normalität geben. Der Schulbesuch soll bis auf weiteres nicht stattfinden, Kontakte weiterhin eingeschränkt bleiben. Freie DienstnehmerInnen, KleinstunternehmerInnen… Klargestellt wurde, dass auch neue Selbstständige in den Geltungsbereich des Härtefallfondsgesetz fallen und damit auch Anspruch auf […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Maßnahmen der Regierung – Update Teil 3
Corona und prekär Beschäftigte, freie DienstnehmerInnen…. Große Kritik gab es zu den Anspruchsberechtigten aus dem Härtefall-Fonds, da genau jene ausgenommen sind, die die Förderung massiv brauchen. Besonders Menschen die geringfügig dazu verdienen, sei es neben einem Arbeitslosengeldbezug oder einer sonstigen Beschäftigung, sind oft auf diesen Zuverdienst angewiesen. Umso erfreulicher ist es, dass Werner Kogler in […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Corona Maßnahmen der Bundesregierung Teil 2
Corona und Kurzarbeit Viele Fragen gab es zum angeordneten Urlaubsverbrauch bei Kurzarbeit. In der Rahmen-Sozialpartnervereinbarung zur Kurzarbeit wurde der Urlaubsverbrauch vor Antritt der Kurzarbeit vorgesehen. Klar war immer schon, dass ein Urlaubsverbrauch durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht einseitig angeordnet werden kann, aber die Förderung durch das AMS hätte vom Urlaubsverbrauch abhängig gemacht werden können. In […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit