Wie Steuerreform auch gehen kann: das Grüne Modell
Nun haben auch die Grünen ihre Vorschläge für eine Steuerreform präsentiert, die diese Bezeichnung auch verdient. Das Modell „90/10“ hebt sich dabei wohltuend von bisher präsentierten Modellen ab. . Kurz vor dem SPÖ-Parteitag im Herbst 2014 stellte Stefan Schulmeister in einem „FALTER“-Kommentar die Frage auf, was den eine Steuerreform angesichts der Hartnäckigkeit der Krise, hoher […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Arbeitslosigkeit, Budget, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen, Verteilungsgerechtigkeit
Unabhängige GewerkschafterInnen zum ÖGB-AK Steuermodell: Warum wir nicht zustimmen können
Wir Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB sind für eine grundlegende Steuerreform. Wir wollen vor allem die Steuerstruktur ändern – also die Steuerbelastung von ArbeitnehmerInnen und Arbeit hin zu Vermögen, Kapital, Umwelt- und Ressourcenverbrauch umschichten. . Weil wir für die steuerlichen Entlastung der ArbeitnehmerInnen sind, unterstützen wir die ÖGB-Forderung „Lohnsteuer runter!“. Diese darf allerdings nicht isoliert betrachtet […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Budget, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen, Verteilungsgerechtigkeit