AK-Wahl 2014: Start der „Betriebswahlen“ in Vorarlberg, Tirol und Salzburg

Ab heute beginnen die AK-Wahlen in den Vorarlberger, Tiroler und Salzburger Betrieben. Zur Erinnerung: die Wahlkarten zur AK-Wahl wurden ja bereits verschickt. Insgesamt wählen weit über eine halbe Million ArbeitnehmerInnen – 200.000 in Salzburg, 245.000 in Tirol und 121.000 in Vorarlberg ihre Ländervertretungen. Per Wahlkarten wählt, wer in Betrieben ohne eigenes Wahllokal arbeitet. Das sind […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: 2014, AK Wahl, AK-Wahl 2014, AUGE/UG


AK Wahlen 2014: Die Wiener AUGE/UG KandidatInnen

Im Frühjahr 2014 ist es wieder so weit. Quer über Österreich finden Arbeiterkammerwahlen statt. Die ArbeitnehmerInnen wählen ihre Abgeordneten zu den regionalen „ArbeitnehmerInnenparlamenten“, die AK-RätInnen. In Wien wird von 11. bis 24. März 2013 gewählt. Die AUGE/UG – bei der letzten AK-Wahl 2009 mit einem Zugewinn von drei Mandaten eine Wahlsiegerin der Arbeiterkammerwahlen – hat […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AK-Wahl 2014, AUGE/UG


Ungewöhnlicher Protest gegen drohende Kündigungen bei Rheinmetall MAN in Liesing

Rheinmetall MAN steckt in der Krise. Bereits im April dieses Jahres berichteten die Medien von drohenden Kündigungen aufgrund mangelnder Auftragslage. Rheinmetall MAN ist ein Rüstungskonzern. Das MAN Werk in Wien Liesing – das Lastkraftwägen und Nutzfahrzeuge – produzierte, wurde von Rheinmetall übernommen. Heute fertigt das Unternehmen neben militärischen Fahrzeugen auch Spezialfahrzeuge für Flughäfen, schwere Transporter […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben


AbfallberaterInnen: Ein erster Erfolg

Seit einem Jahr kämpft die Initiative Abfallberatung um faire und rechtskonforme Dienstverträge mit fairer Entlohnung. Jetzt gibt es den ersten Teilerfolg: Die Stadt Wien verliert den Prozess am Arbeits- und Sozialgericht in 1. Instanz gegen einen Abfallberater. Zur Vorgeschichte: Die KollegInnen der Abfallberatung haben jahrelang die Bevölkerung über den richtigen Umgang mit dem Müll informiert. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Gesucht: Mitarbeiter*in in der Anlaufstelle für undokumentierte Arbeitnehmer*innen

Wir freuen uns wahnsinnig: ab Herbst wird es eine Anlauf- und Beratungsstelle für undokumentiert Arbeitende geben – getragen von einschlägigen NGOs, Gewerkschaften und AK. Nachstehend die Job-Ausschreibung für die erste Anstellung – anspruchsvoll, aber auch spannend!   Stelle als Mitarbeiter*in in der Anlaufstelle für undokumentierte Arbeitnehmer*innen Stellenausschreibung download Stellenausschreibung Der „Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wiener ArbeitnehmerInnenparlament (III): „Europa geht anders“ – AK sagt Nein zum Wettbewerbspakt

Heute hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz die Initiative „Europa geht anders“ vorgestellt. Ziel der InitiatorInnen und ErstunterzeichnerInnen – die aus der Politik, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der AK und den Gewerkschaften kommen –  ist, den Beschluss über den Wettbewerbspakt im Rahmen des EU-Rats im Juni zu verhindern. Bis dahin sollen Unterschriften gesammelt und andere […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wiener ArbeitnehmerInnenparlament (II): Der ÖAAB, die Freiheitlichen und die sozialen Berufe – Geiz ist geil

  ÖAAB und Freiheitliche. Beide sind für das Bankgeheimnis. Beide haben interessanterweise, aber nur konsequent, gegen internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung gestimmt. Und beide sind – erstaunlicherweise – gegen die „kleinen Leut“. Zumindest gegen jene, die in Sozial- und Bildungsberufen oder öffentlichen Diensten arbeiten. . Sozial- und Bildungsberufe aufwerten? Nicht mit schwarz-blau! . Nun, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wiener ArbeitnehmerInnenparlament (I): Das Bankgeheimnis, die FSG und der ÖAAB – zwischen Drückebergerei und ‚Leseschwäche

Am 7. Mai 2013 tagte wieder das Wiener ArbeitnehmerInnenparlament, die Vollversammlung der AK Wien. In diesem demokratisch gewählten Gremium werden die inhaltlichen  Positionen und politischen Forderungen der AK über Mehrheitsbeschlüsse festgelegt – etwa zu steuer-, wirtschafts-  und sozialpolitischen Fragen. Die AK-Fraktionen bringen dazu entsprechende Anträge ein, über die dann abgestimmt wird. Anträge können angenommen, abgelehnt, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK