Debattenbeitrag 1: Karl Öllinger zum Pensionssystem

Die Änderungen im Pensionssystem haben hohe Wellen geschlagen. Nicht nur im Parlament wurde heftig diskutiert, auch bei uns. Darum haben wir einen Aufruf zur Debatte gestartet. Wir freuen uns auf viele Beiträge und Kommentare! Unser erster Debattenbeitrag kommt von Karl Öllinger, AUGE/UG Arbeiterkammerrat in Wien. „Auch wenn es sehr schwierig ist, das in einem FB […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Sozialstaat, Verteilungsgerechtigkeit


Warum wir uns so schwer tun, die aktuellen Änderungen bei den Pensionen zu beurteilen

Aufruf zur Debatte. Eines ist klar: WIE sie zustande gekommen sind, verurteilen wir aufs Schärfste. Gesetze per Initiativantrag einzubringen und damit ein Begutachtungsverfahren auszuschließen, ist nicht nur demokratiefeindlich, es verhindert auch, dass durch viele Augen und Köpfe von ExpertInnen – nicht zuletzt aus Arbeiterkammer und Gewerkschaften – Fehler und Lücken aufgedeckt und zeitgerecht ausgebessert werden […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Sozialstaat, Verteilungsgerechtigkeit


Kollektivverträge: Spuren einer anderen Demokratie

Kollektivvertragsverhandlungen sind für viele ein Mysterium. Dabei sind sie Ausdruck einer relativ unmittelbaren Mitbestimmung. Warum Zurufe von außen abzulehnen sind und ihr autonomer Charakter verteidigt werden muss.

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG


Bericht zur 174. Arbeiterkammer-Vollversammlung in Wien

Dieses Jahr ist alles anders. So auch auch bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien die letzte Woche stattgefunden hat. Im Übrigen hätte in der ersten Jahreshälfte ein Sitzung stattfinden sollen, jene wurde jedoch aufgrund der Pandemie ausgesetzt. Diese Vollversammlung letzte Woche musste nun stattfinden, damit das Parlament der Arbeitnehmer_innen arbeitsfähig bleibt. Denn die Arbeiterkammern sind […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, AUGE/UG, Bericht aus der AK


Home-Office, Mobiles Arbeiten und Telearbeit

Outcome der Wiener AUGE/UG Betriebsrat-Vernetzung Im Oktober fand unsere Betriebsrat-Vernetzung zum Thema Home-Office, Mobiles Arbeiten und Telearbeit in den Räumlichkeiten des ÖGB statt. Auf Basis der Erfahrungen während des Lockdowns haben die Betriebsrät_innen der AUGE/UG gemeinsam darüber diskutiert, wie die Arbeit von zuhause gestaltet werden soll und welche Risiken sie birgt. Es hat sich gezeigt, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG


Linke Mehrheit, anyone?

Notizen zur Wien-Wahl 2020 von Karin Stanger Sagen wir’s wie es ist: Es gibt nur eine Koalitionsvariante, die eine lebenswerte Stadt – für alle – im Blick hat. Doch erst eine Analyse der Wahlergebnisse. Implosion – Das rechtsextreme Lager ist kollabiert. Die FPÖ kommt auf 7,11 % – das ist ein Minus von 23,7 %. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt


Corona Update Teil 15

Seit Anfang Juli ist wieder einiges passiert. Nach den anfänglichen schnellen Öffnungen, Lockerungen und niedrigen Zahlen, gibt es wieder Maskenpflichten in der Post, im Supermarkt, in Banken, sowie Beschränkungen bei der Einreise und größere Cluster. Mittlerweile entschieden sind einige verfassungsrechtliche Fragen, auch die mit den Ausgangsbeschränkungen in Zusammenhang stehenden Strafen wurden größtenteils als verfassungswidrig erkannt. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt


Corona update Teil 13

Mit Juli fällt die Maskenpflicht für Kellner in Gastronomiebetrieben, Mannschaftssport ist Indoor, sowie Outdoor wieder erlaubt und mit September wurde die Möglichkeit von größeren Kulturveranstaltungen in Aussicht gestellt. Gegen verhängte Coronastrafen muss weiterhin einzeln rechtlich vorgegangen werden und auch die Reisewarnungen für klassische Ferienziele bleiben aufrecht. Wenn gleich das Außenministerium zumindest mittlerweile klargestellt hat, dass […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG