Kollektivverträge: Gehaltsabschlüsse im Aufwind
2020 war ein Jahr sehr zurückhaltender Gehaltsabschlüsse. In fast allen Branchen wurde in Höhe der Inflationsrate abgeschlossen. Aufgrund von hoher Krisenbetroffenheit einerseits und schwer einschätzbaren Entwicklungen andererseits war das schmerzvoll, aber oftmals vertretbar. In anderen europäischen Ländern kam der Abschuss von Kollektivverträgen zum Erliegen oder wurden – nicht selten sogar mehrjährige – Einmalzahlungen vereinbart, die keinerlei Nachhaltigkeit haben. Der Erhalt der Kaufkraft im Krisenjahr 2020 kann so in viele Branchen als Erfolg für die Arbeitnehmer*innen gesehen werden.
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, Verteilungsgerechtigkeit
AUGE/UG Antrag zur 176. Vollversammlung der AK-Wien: Verbesserung der Rahmenbedingung von Schwerarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Pflegebereich
In Österreich ist die Schwerarbeit per Verordnung geregelt. Diese zählt Tätigkeiten auf, die „unter körperlich oder psychisch besonders belastenden Bedingungen erbracht werden“. Dazu gehört etwa Schicht- und Wechseldienste, Nachtarbeit oder Arbeit unter Hitze und Kälte. „Schwere körperliche Arbeit“ wird für Männer mit einem Verbrauch von 2.000 und für Frauen mit einem Verbrauch von 1.400 Arbeitskalorien während „einer achtstündigen Arbeitszeit“ definiert. Auch die berufsbedingte Pflege fällt unter die Schwerarbeitsverordnung.
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Gesundheit, Gesundheit, Soziales, Pflege - Neu denken, Pflege
Menschenrechte sind nicht verhandelbar!
Unabhängige GewerkschafterInnen und AUGE/UG fordern sofortiges Handeln der Politik! Solidarität mit den Menschen in Afghanistan!
„Worauf wird gewartet? Wir lassen derzeit Menschen bewusst im Stich, die sich unter permanentem Risiko für Leib, Leben und Gesundheit für die Menschenrechte in den letzten Jahren in Afghanistan eingesetzt haben. Da ist es wohl nicht zu viel verlangt, alles nur erdenklich mögliche zu tun, um hier viele Leben und damit auch universelle Werte zu retten, auf die wir uns so gern berufen“, sagt Marion Polaschek, Vorsitzende der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB.
Zum Artikel ...Gepostet in: Asyl, AUGE/UG, Menschenrechte, Migration
AUGE/UG – Nicht-Weihnachtsfeier-Sommerfest
Die AUGE/UG-„Nicht-Weihnachtsfeier“ machte dieses Mal ihrem Namen alle Ehre und fand im Juli statt. Viele Betriebsrät*innen, Funktionär*innen, Freunde und Bekannte der AUGE/UG machten sich auf den Weg nach Penzing, wo wir im Gasthaus Goldener Baum im Gastgarten zusammentrafen. Natürlich unter strenger Einhaltung der 3-G-Regeln. Es war schön viele endlich wieder von Angesicht zu Angesicht zu […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG
Kocher erhöht Druck auf Arbeitslose. Völlig falsches Signal in der größten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik
Mehr als halbe Million Menschen ist arbeitslos oder in Kurzarbeit. Wir stecken noch mitten in der größten Wirtschaftskrise der Zweiten Republik. Dennoch sieht ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher nun den richtigen Zeitpunkt um den Druck auf arbeitslose Menschen massiv zu erhöhen. Dazu ist dem Arbeitsmarktservice (AMS) am Montag eine neue Zielvorgabe übermittelt worden. Es soll wieder schärfer […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitslosigkeit, AUGE/UG
Jetzt 3 „Die Alternative“-Abos gewinnen!
Mach mit bei der Verlosung von insgesamt drei Jahresabos unserer Zeitschrift „Die
Alternative“! Schick bis 31. Juli 2021 eine E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Die Alternative“ an ug@oegb.at oder postalisch an UG, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien.
Viel Glück!
Gepostet in: Alternative, AUGE/UG, Zeitschrift
Pride at work – Arbeitssituation für LGBTIQ verbessern
Die AUGE/UG und die UG stehen für eine völlige Gleichstellung von LGBTIQ-Personen in der Arbeitswelt. Diskriminierung und Homofeindlichkeit haben auch im Arbeitsleben nichts verloren. Denn gerade auch am Arbeitsplatz braucht es mehr Solidarität, Akzeptanz und Gleichberechtigung. Die Arbeitssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Gender und Intersex Personen (LSBTI) in Österreich Schätzungen zufolge arbeiten in Österreich […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Diskriminierung
Presseaussendung: In der Krise wichtiger denn je – Hoch lebe der 1.Mai!
Ein weiteres Mal steht der 1.Mai, der internationale Kampftag der Arbeiter*innenklasse, im Schatten von Corona. In Wien wurde nicht nur der traditionelle Aufmarsch abgesagt, sondern gleich der Lockdown über den 1. Mai hinaus verordnet. In einer Zeit der Krise, in der eine Versammlung der Arbeiter*innen wichtiger wäre denn je, bleibt uns nichts anderes übrig, als […]
Zum Artikel ...Gepostet in: 30-Stunden-Woche, Arbeitszeitverkürzung, AUGE/UG