Wählen gehen! ÖH-Wahlen von 16. bis 18. Mai
Weil ÖH-Wahlen auch berufstätige Student_innen angehen, bzw. studierende Arbeitnehmer_innen und es eine starke, unabhängige und engagierte Interessensvertretung der Studierenden braucht, ein Aufruf: Hingehen und wählen! Warum und Wie? Mehr dazu in diesem Beitrag. Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist die gesetzliche Vertretung aller Student_innen in Österreich. Sie wird alle zwei Jahre gewählt – und im Mai 2017 […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Österreichisches Regierungsprogramm bleibt 2017 frauenfeindlich
Die österreichische Bundesregierung, die sich aus SPÖ und ÖVP zusammensetzt, hat sich Anfang des Jahres 2017 auf ein Arbeitsprogramm geeinigt. Die großartigen Versprechungen des neuen Bundeskanzlers Kern (SP) zerplatzen wie Seifenblasen, denn aus feministischer Sicht bleibt das Regierungsprogramm frauenfeindlich. Von Veronika Reininger, freiberufliche Journalistin Die Bundesregierung beschließt als Frauenförderungsmaßnahme eine verpflichtende Frauenquote von dreißig Prozent […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Frauen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Präsidenten-Stichwahl reloaded: Wahlmotive und Wahlverhalten der ArbeitnehmerInnen …
… welche Schlüsse daraus gezogen werden könnten. Und warum wir alle einmal mehr den Frauen besonders dankbar sein sollten. Van der Bellen hat die Wiederholung der Präsidenten-Stichwahl souverän gewonnen. Deutlich mehr WählerInnen haben am 4. Dezember dem Mitte-Links-Kandidaten ihre Stimme gegeben, als noch am 22. Mai. Und einmal mehr waren es das Stimmverhalten der Frauen, […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Wahlherbst einmal anders: UG reüssiert bei Betriebsratswahlen
Eh klar: wenn derzeit von Wahlen die Rede ist, denken alle wohl zuallererst einmal an die Präsidentschaftswahlen, die Wiederholungen, die Groteske rund um defekte Wahlkuverts, wohl auch an den Wahlausgang in den USA. An Betriebsratswahlen denken wohl die Allerwenigsten. Obwohl in den letzten Wochen tatsächlich tausende ArbeitnehmerInnen an die Wahlurnen gerufen wurden um ihre Belegschaftsvertretungen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Präsidentschaftswahlen: Wie ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaftsmitglieder wählten
Die Präsidentschaftswahlen sind geschlagen. Knapp aber doch hat Van der Bellen die Wahlen gewonnen. Hofer – und damit ein extrem rechter, aus dem Burschenschaftermilieu kommender FP-Chefideologe – konnte als Staatsoberhaupt erfolgreich verhindert werden. Einen wesentlichen Anteil an Van der Bellens Sieg und Hofers Niederlage haben dabei die Frauen – und die Gewerkschaftsmitglieder. Was wären Wahlen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Die GPA-djp in Zahlen
Die GPA-djp ist die mitgliederstärkste Einzelgewerkschaft Österreichs. Im Rahmen des letzten GPA-djp Bundesforums im Herbst vergangenen Jahres wurde Bilanz über die Mitgliederentwicklung gezogen. Erfreulich für die Angestelltengewerkschaft: Die GPA-djp hat an Mitgliedern zugelegt. Erfreulich für die AUGE/UG: sie konnte ihren Stand an BetriebsrätInnen in der GPA-djp deutlich erhöhen. Von Fritz Schiller Zu jedem ihrer Bundesforen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Bericht aus der GPA, Gewerkschaften, Wahlen und AK
13. EGB-Kongress in Paris, dritter und vierter Tag: Wahlen und Beschlüsse
Die letzten beiden Tage des 13. EGB-Kongresses in Paris waren geprägt von Beschlüssen und Wahlen. Der EGB beschloss sein Aktionsprogramm sowie das „Manifest von Paris“ und wählte seine Spitzenfunktionen. Bedauerlich: war in der letzten Periode noch das Generalsekretariat weiblich besetzt, wird der EGB die nächsten Jahre von einem Präsidenten und einem Generalsekretär geleitet. . Das […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung
13. EGB-Kongress in Paris, zweiter Tag: Refugees welcome!
Markus Koza, „beobachtender“ Delegierter des ÖGB zum 13. EGB-Kongress in Paris schildert die Eindrücke vom zweiten Tag. . EGB Kongress, zweiter Tag, Vormittag: Ohne Quote geht es nicht – auch im EGB . Eine Resolution des EGB-Frauenausschusses lag vor. In dieser wurde die stärkere Verankerung von Frauen – über eine verpflichtende Quote – in den […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, EU, Frauen, Gewerkschaften, Wahlen und AK