Die Alternative 2023/2

Die neue Ausgabe der Alternative ist da!

Diesmal mit dem Schwerpunkt: Transformation – Welchen Strukturwandel in Politik und Arbeitswelt brauchen und wollen wir?

Hier gehts zur Zeitschrift

Zum Artikel ...

Gepostet in: Zeitschrift


Die Alternative 2023/1

Die neue Ausgabe der Alternative ist da! Diesmal mit dem Schwerpunkt: Jugend – Was jung sein in dieser Welt bedeutet und welche Chancen und Hürden damit verbunden sind. Hier gehts zur Zeitschrift Inhaltsverzeichnis: Wir stellen vor: Heather Libby, Simon Erben, Andreas Müller, Robin Schafrath … Seite 4 Kolumne Veronika Litschel: Und jährlich grüßt das Murmeltier? […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Zeitschrift


Die Alternative 2022/4

Die neue Ausgabe der Alternative ist da! Diesmal mit dem Schwerpunkt: Lohnverhandlungen – Über die KV-Verhandlungen 2022, die Stellung der Betriebe und der Gewerkschaft und deren Aufgaben. Gedanken in einem doch noch heißen Herbst.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Zeitschrift


AUGE/UG BR-Brunch – 20 Jahre Jubiläum für Betriebsrat Ludwig Helmreich

Der AUGE/UG BR Brunch stand dieses Mal ganz im Zeichen von unserem Betriebsrat Ludwig Helmreich. Seit mehr als 20 Jahren ist er schon dabei und hängt noch eine Periode an. Danke Ludwig, für dein Engagement, deine Beständigkeit und das wir mit Dir feiern durften.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt


Die Ungerechtigkeit bei der Pflegereform ist nicht hinzunehmen!

Bei der sogenannten „Pflegereform“ der Regierung gibt es, für die Kolleg*innen die nach dem GuKPG Gesetz und nach dem Sozialbetreuungsberufsgesetz arbeiten, eine zusätzliche Gehaltserhöhung für 2022 in Form einer Einmalzahlung und für 2023 die Jahressumme 14x aufgeteilt.

Der ganze restliche Bereich Gesundheit, Soziales, etc. wurde außer Acht gelassen. Ebenso Kolleginnen und Kollegen, die in den betroffenen Einrichtungen dieselbe Tätigkeit oder andere Berufe ausüben. Das ganze System funktioniert aber nur durch eine Vernetzung verschiedener Einrichtungen und Berufe. Diese einseitige Bevorzugung ist nicht hinzunehmen!

Wir intervenieren deswegen gemeinsam mit Betriebsrät*innen, Gewerkschaften und Kolleg*innen in den Betrieben, um für alle anderen Bereiche nachzufordern.

Es braucht gerade hier auch den Einsatz von uns Beschäftigten. Nur so ist es möglich genügend Druck aufzubauen.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gesundheit, Soziales, Pflege - Neu denken, Pflege


Engeltfortzahlungszweckzuschussgesetz – nicht nur für den Pflegebereich.

Die Pflegereform der Regierung war dringend nötig. Die Einkommensstrukturen in den meisten Bereichen hinken denen anderen Branchen weit hinterher. Auch deshalb finden sich kaum mehr Menschen, die diese verantwortungsvollen Tätigkeiten ausüben wollen. Aber auch die drop out-Rate ist bereits seit langem extrem hoch. Personalmangel, verursacht durch Fehlplanungen beim Personal und einer unzureichenden Entlohnung bewirken Missstände in der Versorgung. Ein menschenwürdiges Arbeiten ist in dieser Situation kaum noch machbar.  Burn out und Überlastung als Folge dieses Missmanagements sind bei den Kolleg:innen an der Tagesordnung. Eine Verbesserung der Einkommensstruktur ist hier hoffentlich ein erster Schritt für eine Trendwende in diesem gesellschaftspolitisch sensiblen Bereich.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gesundheit, Soziales, Pflege - Neu denken, Soziale Arbeit


Eure Probleme sind unsere Probleme: Solidarität an Universitäten

Die Bundesvertretung des wissenschaftlichen Personals in der GÖD BV13, in der die UGÖD prominent durch die Kollegen Martin Tiefenthaler und Stefan Schön vertreten ist, hat sich ausdrücklich solidarisch mit den Initiativen des (befristeten) Mittelbaus, Unterbau – Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Vernetzung, erklärt. Des Weiteren lädt die UGÖD zur Pressekonferenz am Montag, den 12. Dezember 2022 um 17:00 Uhr in den Europasaal der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Teinfaltstraße 7, 1010 Wien.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitsrecht


Gleichen Gehaltsbonus nach Pflegereform 2022 für ALLE im Behindertenbereich tätigen Arbeitnehmer*innen

Weil der Ungleichbehandlung ein Ende gesetzt werden muss, unterstützen wir die Forderung der
Vernetzung der Betriebsräte im Wiener Behindertenbereich und haben bei der letzten AK Wien
Vollversammlung auch einen diesbezüglichen Antrag „Gleicher Gehaltsbonus für alle im Behindertenbereich tätigen Arbeitnehmer*innen!“ eingebracht.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gesundheit, Gesundheit, Soziales, Pflege - Neu denken, Löhne/Gehälter, Pflege