Glyphosat – leere Versprechen der Bundesregierung?
Glyphosat ist das meistverwendete Unkrautvernichtungsmittel. Es wird im Forst, in der Landwirtschaft, im öffentlichen Raum, wie etwa in Parkanlagen und in privaten Gärten, verwendet. Aufgrund der weit verbreiteten Anwendung von Glyphosat ist es praktisch unvermeidbar, dass Menschen direkt oder über die Nahrungskette mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen. Und das ist ein Problem. Denn die […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit
Lobau-Autobahn: Für einen Planungs- und Baustopp
von Jutta Matysek, Obfrau der BI Rettet die Lobau – Natur statt Beton Während Bildung, Soziales, Pensionen und Gesundheit krank gespart werden, ist mitten durch Nationalpark Donau-Auen eine Milliarden Euro teure Autobahn geplant. Laut Asfinag würde sie 1,9 Mrd. kosten, kritische ExpertInnen gehen von mindestens 3 Mrd aus
Zum Artikel ...Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit, Klimawandel, Mitbestimmung
ELGA: Verlorene Chance
Online-Banking, Facebook & Co., Finanz online, Facebook & Co, NSA…. …und jetzt noch ELGA? Wird der Mensch endgültig gläsern? Oder ist eh schon alles egal? Von Lukas Wurz. Diese zugespitzte Frage vernebelt das Problem. Während NutzerInnen selbst wählen können, ob Sie etwa Online-Banking oder Finanz-online für Daten mit geringer Aussagekraft nutzen und es auch gleichwertige […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Wettbewerbsvorteil Menschenrechtsverletzung?
Im UN-Menschenrechtsrat gelangte unlängst eine Resolution zur Abstimmung, die als wichtiger Schritt Richtung Menschenrechtsschutz im Bereich globalen Wirtschaftens gilt. Das offizielle Österreich stimmte gemeinsam mit den anderen sog. westlichen Staaten dagegen. Von Marietta Kaufmann und Laura Gruber. Ende Juli war es wieder einmal so weit, dieses mal in den USA, aber es hätte auch in […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK
15 Jahre UG (III): die UGöD – die unendliche Geschichte einer verweigerten Anerkennung
Teil 3 unserer Serie „15 Jahre UG“. Diesesmal stellen sich die UGöD – die Unabhängigen GewerkschafterInnen in der GöD vor. Gerne hätten wir an dieser Stelle geschrieben: die UG-Fraktion in der GöD. Tatsächlich ist es nämlich so, dass bis heute der UGöD die Fraktionsanerkennung in der GöD vorenthalten wird. Trotz Wahlergebnissen bei den LehrerInnen rund […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Arbeitsklimaindex 4/2011: Lebenszufriedenheit der ArbeitnehmerInnen seit 10 Jahren im Sinkflug
Die Lebenszufriedenheit der ArbeitnehmerInnen ist seit dem Jahr 2000 von 89 auf 84 Prozent gesunken. So das Ergebnis des aktuellen Arbeitsklimaindex Nr. 4/2011 der Oberösterreichischen Arbeiterkammer. – Der stärkste Rückgang ist dabei seit 2007 zu verzeichnen: Waren 2007 noch 88 Prozent der befragten ArbeitnehmerInnen mit ihrem Leben „sehr oder eher zufrieden“, fiel dieser Wert bis […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Mitbestimmung
Facebook und seinen Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Facebook, YouTube und andere Social Media erfreuen sich größter Beliebtheit – und allzu oft sehr unbedachter Verwendung. Dass auch ArbeitgeberInnen gerne einen Blick in diese Netzwerke werfen, um sich über ihre (potentiellen) MitarbeiterInnen zu informieren und entsprechende Konsequenzen zu ziehen, ist zwar nicht neu, muss aber anscheinend immer wieder in Erinnerung gerufen werden. Den Teufel […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt
Tatort: Arbeitsplatz
Weltweit nimmt Gewalt am Arbeitsplatz zu. Kein Wunder, schließlich setzt der steigende Wettbewerb die Menschen immer mehr unter Druck. Dabei sind Formen und Folgen von Gewalt im Job unterschiedlich. Gewalt hat viele Gesichter. Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida hat die Initiative „Tatort Arbeitsplatz. Gib der Gewalt im Job keine Chance!“ ins Leben gerufen, um Bewusstsein […]
Zum Artikel ...Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Diskriminierung, Gesundheit, Gewerkschaften, Wahlen und AK