How To … – Wie der Kuchen entsteht, der verteilt werden soll

… oder Kuchen backen mit Hammer und Säge Die Entstehungsgeschichte des AUGE/UG-Umverteilungs-Kuchens, aufgenommen in der “Backstube” der Caritas-Behindertenwerkstatt Lanzendorf.

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK Wahlen 2009, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Budget 2009/2010: Prölls Kampfansage an Verteilungsgerechtigkeit

Eine „Kampfansage an die Krise“ soll das Budget 2009/2010 nach Vorstellung des Finanzministers sein. Seine Budgetrede war allerdings mehr ein Kampfansage an die Verteilungsgerechtigkeit. Nun, es war von einem ÖVP-Politiker und Bauernbündler nicht viel anderes zu erwarten. Mit „Volkspartei“ hat ja die ÖVP schon lange nichts mehr zu tun. Sie ist die letzte Klassenpartei Österreichs, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Vermögenssteuern: Wie Gegner argumentieren. Und warum die Argumente falsch sind

Endlich ist sie da. Die Diskussion rund um eine höhere Besteuerung der Vermögen. Und schon rücken sie natürlich alle wieder aus: die GegnerInnen von Vermögenssteuern. Es sind die üblichen Mittelstandswahrer. Ein höhere Besteuerung der Vermögen, eine Besteuerung von Vermögenszuwächsen würde wieder nur den Mittelstand treffen. Eine Vermögensbesteuerung würde eine Doppelbesteuerung bedeuten. Alles unzumutbar, auch Sicht […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


AK – was ist denn das???

AK – zwei Buchstaben Wissen SIE zufällig, was sie bedeuten?? Alles Klaro – oder Achtung Krise – oder Arbeiterkammer Interviews am Tag des Wahlkampfauftakts der AUGE/UG auf  der Mariahilferstrasse: “ An was denken Sie, wenn Sie AK hören??“ InterviewerInnen: Birgit Meinhard-Schiebel und Rudi Haberler,  Kamera und Schnitt Renate Sassmann [youtube=https://www.youtube.com/watch?v=zdwzsgfl7eM]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK Wahlen 2009


Aufruf zum 1. Mai 2009

In vielen Ländern der Welt sind 1.Mai-Aufmärsche immer noch verboten. Politisch engagierte Menschen und GewerkschafterInnen, die sich trotzdem organisieren und am 1. Mai Kundgebungen veranstalten, um der Solidarität, Einheit und Stärke der unselbständig Beschäftigten einen Schritt näher zu kommen, sind dabei mit gefährlichen, teilweise lebensbedrohlichen Repressionen der jeweiligen Regierungen konfrontiert. Hier in Österreich haben wir […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Veranstaltung


„Uniprekariat“ besucht unangemeldet Betriebsrat der Uni Wien

An der Uni Wien haben sich die am unteren Ende der Uni-Hierarchie angesiedelten MitarbeiterInnen koordiniert und zu einem fakultätsübergreifenden „Aktionskomitee für die Zukunft der Wissenschaft“ zusammengeschlossen. Dem Komitee gehören LektorInnen, AssistentInnen und AssistentInnen in Ausbildung verschiedener Institute an.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wir zahlen EURE Krise NICHT

Demo am 28.3.2009 – Wien Film: Wolfgang Weber

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


1. April: Aus der AK-Vollversammlung

Über 100 Anträge waren zu bearbeiten, nebstbei noch tagesaktuelle Politik und zum drüberstreuen noch der AK-Rechnungsabschluss 2008. Für uns die Highlights: Ein dringlicher Antrag der AUGE gegen eine Nulllohnrunde wurde gegen die Stimmen des ÖAAB, welcher nicht einmal die Dringlichkeit zugestehen wollte, und eine Resolution gegen Notstandsgesetze und Betriebsführerideologie gegen die Stimmen der Freiheitlichen angenommen. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus der AK