Urgent Action: Beschneidung der betrieblichen Mitbestimmung verhindern!
Am 17. November wird im Nationalrat eine Novelle des Arbeitsverfassungsgesetzes behandelt werden, die den jahrelangen und erfolgreichen Kampf von Betriebsratskörperschaften und der GPA-djp rund um leistungs-und erfolgsbezogene Entgeltsysteme mit Zielvereinbarungen zunichte macht: § 96 Abs.1 Z.4 ArbVG soll so geändert werden, dass nur mehr Akkordlöhne und akkordähnliche Entgeltformen erfasst werden. Die in diesem Passus des […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
Urgent Action: Beschneidung der betrieblichen Mitbestimmung verhindern!
Am 17. November wird im Nationalrat eine Novelle des Arbeitsverfassungsgesetzes behandelt werden, die den jahrelangen und erfolgreichen Kampf von Betriebsratskörperschaften und der GPA-djp rund um leistungs-und erfolgsbezogene Entgeltsysteme mit Zielvereinbarungen zunichte macht: § 96 Abs.1 Z.4 ArbVG soll so geändert werden, dass nur mehr Akkordlöhne und akkordähnliche Entgeltformen erfasst werden. Die in diesem Passus des […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Mitbestimmung
AK Wertschöpfungsbarometer: Trotz Krise – Ausschüttungen pro MitarbeiterIn auf Rekordwert
Seit acht Jahren wertet die Arbeiterkammer Oberösterreich kontinuierlich die Jahresabschlüsse mittlerer und großer Unternehmen in Österreich aus – dieses mal jene aus dem Jahr 2009. Die Untersuchung zeigt: Österreichs Unternehmen verdienen Jahr für Jahr besser an ihren MitarbeiterInnen. Selbst im Krisenjahr 2009 zeigen sich keine deutlichen Veränderungen. Der Überschuss pro Beschäftigtem/Beschäftigter der im Jahr 2009 […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus
Forschung in Zeiten der Budgetkonsolidierung – Konzerne Olé, Außeruniversitäre Forschung ade?
Die Bundesregierung schnürt Sparpakete. Die Bundesregierung beschließt Offensivmaßnahmen. Bis vor Kurzem von der Öffentlichkeit noch zu wenig beachtet: die Sparpakete im Forschungsbereich. Und die Offensivpakete im Forschungsbereich. Den einen wird weiter gegeben. Den anderen wird genommen – und zwar so viel, dass sie in ihrer Existenz bedroht sind. Die „Anderen“ sind dabei außeruniversitäre Forschungsinstitute – […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
Die „Zivilgesellschaft“ erstellt ein Zukunftsbudget
18. Oktober 2010: ein Bundesbudget für das Jahr 2011 wird präsentiert. Eine Budgetrede wird gehalten, in der davon die Rede ist, dass „ … die Ursachen der Krise bekämpft werden und die Mitverursacher und Mitverursacherinnen … dabei einen entsprechenden Beitrag leisten, und wir somit auch ein Stück mehr Steuergerechtigkeit erlangen.“ Und, dass „ … es […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Steuersystem, Veranstaltung, Vermögen
Veranstaltungstipp: „Klima und Verteilungsgerechtigkeit“
Einladung zur Diskussion und Kurswechselpräsentation: — „Klima und Verteilungsgerechtigkeit“ Es diskutieren: Sigrid Stagl (WU-Wien) Christoph Streissler (AK-Wien) Josepha Molitor (KOO) Bernhard Obermayr (Greenpeace) Moderation: Christa Schlager (Kurswechsel-Redaktion) — Termin: Donnerstag 14. Oktober 18.30 Ort: Großer Sitzungssaal der WU, Augasse 2-6, 1090 Wien, 2. Stock – Kern D
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Veranstaltung
Wofür wir gerne werben: ein „Kurswechsel“-Abo …
Wer regelmäßig die Beiträge im Verteilungsgerechtigkeits-BLOG liest wird bereits den BEIGEWUM kennen. Der BEIGEWUM ist ein Verein kritischer, linker Sozial- und WirtschaftswissenschafterInnen in Österreich. Mit ihren Publikationen – erinnert sei etwa an das Buch „Mythos Nulldefizit. Alternativen zum Sparkurs“, das den Nulldefizitfetischismus der Ära Schüssel- und EsgiltdieUnschuldsvermtung Grasser kritisch hinterfragte, „Frauen.Macht.Budgets – Staatsfinanzen aus Geschlechterperspektive“, […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus
Mindestsicherung und Pflichtarbeit – halt wieder mal typisch ÖVP (Teil II)
Verteilungsdebatte a la ÖVP: Unten gegen ganz unten Das System AMS dient schon – wie das kapitalistische Lohnarbeitssystems überhaupt – über weite Strecken der Disziplinierung. Darüber können auch arbeits- und sozialrechtliche Errungenschaften – zu denen ja eigentlich auch die Arbeitslosenversicherung zählen sollte – welche den Warencharakter von Lohnarbeit begrenzen und einschränken, nicht hinwegtäuschen. Mit jeder […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK