Der AUGE/UG Spot zum ‚Tag der Arbeitslosen 2011‘: „Wenn ich einmal groß bin …“

DarstellerInnen: Kindergruppe „Ich und Du“ Konzept & Regie: Jakob Brossmann Kamera: José Lorenzo Wasner Ton: Philipp Benda Produktion: Ruth Kopinitsch Schnitt: Dominique Gromes Sounddesign: Sebastian Wasner Farbkorrektur: Markus Weilguny

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


30. April 2011, Tag der Arbeitslosen (II): Investieren statt sparen!

Arbeitslosigkeit wird nicht durch Sparen und Lohnzurückhaltung sondern durch Investitionen und Kaufkraftstärkung überwunden – nicht nur in Österreich, sondern EU-weit. In der Arbeitsmarktpolitik muss auf Freiwilligkeit und Qualität statt auf Zwand und Prekarität gesetzt werden. Und: ohne Umverteilung wird es auch hier nicht gehen. Von Veronika Litschel, Betriebsratsvorsitzende, AK-Rätin der AUGE/UG in Wien und VertreterIn […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


30. April 2011, Tag der Arbeitslosen (I): Steigende Arbeitslosigkeit, Politikversagen und die real existierende Arbeitsmarktpolitik

Im März 2011 ist die Arbeitslosigkeit in Wien im Vergleich zum März des Vorjahrs um 8,5% gestiegen. Das liegt vor allem an Einsparungen bei Schulungsmaßnahmen, aber auch am Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit. Die Situation von Arbeitslosen ist geprägt von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe, die nicht vor dem Fall in Armut schützen, von Zwang und Kontrolle, gesetzlich vorgegeben. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Frauen, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Die Verteilungsgerechtigkeit und der Osterhase

Auch der Osterhase kennt das Problem … Die  wünscht schöne freie Tage!!!

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK


WIFO-Monatsberichte 3/2011 (Teil 2): Wie Sozialpolitik auf die Konjunktur wirkt(e)

Es blieb allerdings – um die Auswirkungen der Krise in ihrer vollen Härte abzuschwächen – bekanntlich nicht nur beim „Wirken lassen“ der automatischen Stabilisatoren, es wurden neben milliardenschweren, die Staatshaushalte besonders belastenden Bankenrettungspaketen auch Konjunkturpakete geschnürt. Die StudienautorInnen und Verfasser des Beitrags in den WIFO-Monatsberichten analysieren dabei die Konjunkturpakete hinsichtlich der Anteil an sozialpolitischen Maßnahmen. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, Sozialstaat, Steuersystem


WIFO-Monatsberichte 3/2011 (Teil 1): Mit dem Sozialstaat gegen die Krise

Ergebnisse die nicht überraschen. Ergebnisse die nun allerdings schwarz auf weiss vorliegen: der Sozialstaat, bzw. sozialpolitische Maßnahmen leisteten in der jüngsten Wirtschaftskrise einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung. – Ja, es war ausgerechnet der den Neoliberalen so verhasste Sozialstaat, der entscheidend dazu beitrug, in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise die befürchteten dramatischen Auswirkungen auf BIP und […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, Sozialstaat, Steuersystem


Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, BRD: Wer für die Krise tatsächlich zahlt

Eine kürzlich erschienene Studie der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht, welche Kosten einzelnen Gruppen bzw. Playern der deutschen Volkswirtschaft (Staat, Lohnabhängige, TransferbezieherInne, VermögensbesitzerInnen)  aus der Finanz- und Wirtschaftskrise denn so entstanden sind, wer also – und das ist ja eine jener Fragen, die ja seit Ausbruch der Krise besonders bewegt – die Krisenkosten überwiegend zu tragen hat. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung


„Euro-Plus-Pakt“: Neoliberalismus, beinhart

Von einer breiteren Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt – in den Nachrichten dominierte Libyen und Japan – verabschiedete der Europäische Rat am 24./25. März(Schlussfolgerungen) ein umfangreiches Maßnahmenpaket für „ein intelligentes, nachhaltiges, sozial integratives und beschäftigungswirksames“ Wachstum, das die „wirtschaftspolitische Steuerung und die Wettbewerbsfähigkeit des Euro-Währungsgebiets und der Europäischen Union stärken soll.“ – „D-Mark-Imperialismus“: der Pakt für Wettbewerbsfähigkeit […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung