Bericht von der Siemens-Betriebsversammmlung – und Film am 2.3.2010
Liebe KollegInnen, heute möchte ich Euch folgende Infos übermitteln … 1. Pressemeldungen über unsere gestrige Betriebsversammlung: https://www.netzwerkit.de/projekte/netleiwand/presse/wir-werden-gefuehrt-von-wahnsinnigen https://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/unternehmen/409748/print.do https://diepresse.com/home/wirtschaft/eastconomist/542238/print.do 1. Film „Es geht nicht nur um unsere Haut“: Der Streik der Belegschaft des Bosch-Siemens-Hausgerätewerks in Berlin gegen die Schließung 2006
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben
Siemens: Belegschaft des IT-Bereichs will nicht mehr länger warten
Information des Betriebsrates SIS & CT vom 23.01.2010 Belegschaft des IT-Bereichs will nicht mehr länger warten Betriebsversammlung der SIS in Österreich am 24.02. im Austria Center Den Beschäftigten des IT-Bereichs SIS (Siemens IT Solutions & Services) der Siemens AG Österreich reicht es. Seit mehr als 3 Monaten warten sie auf Informationen der Unternehmensleitung über die […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben
Neues BEIGEWUM-Buch: „Mythen der Krise. Einsprüche gegen falsche Lehren aus dem großen Crash“
Herausgegeben vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts– und umweltpolitische Alternativen und von Attac Österreich VSA Verlag, 128 Seiten EUR 10.80 ISBN 978–3-89965–373-1 Zu Beginn der aktuellen Krise schien der Neoliberalismus, ja der Kapitalismus insgesamt, schweren Legitimationsschaden zu nehmen. Doch mittlerweile haben sich seine Apologeten erholt und versuchen mit allen Mitteln, ihre Lehren zu verteidigen. Mit Mythen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Veranstaltung
Veranstaltung: EUROPEANS FOR FINANCIAL REFORM – Finanztransaktionssteuer jetzt!
NGOs, Gewerkschaften, PolitikerInnen und kritische BürgerInnen haben im September 2009 die europaweite Kampagne „Regulate Global Finance Now -Europeans for Financial Reform“ ins Leben gerufen. Neben anderen Interessensvertretungen auf der ArbeitnehmerInnenseite aus verschiedenen europäischen Ländern sind seit Dezember auch AK und ÖGB als österreichische Gründungsmitglieder mit an Bord. Diese Kampagne wird von ihren internationalen TrägerInnen jetzt […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung
Gipfeldemo – gemeinsam dem Bildungs- und Sozialabbau entgegentreten!!
BildungsdemoVom 11. bis 12. März sind BildungsministerInnen aus 46 Staaten zur 10-Jahre-Jubiläumskonferenz des Bologna-Prozesses nach Wien und Budapest geladen. Angesichts der Zustände an den Universitäten und im gesamten Bildungsbereich sehen wir jedoch keinen Grund zu feiern. Die breiten Proteste für freie Bildung haben deutlich gemacht, dass es hier um weit mehr als die Interessen von […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Veranstaltung
Der Betriebsrat SIS &CT, der ANG-BR VIE 21 und der Betriebsrat SIS & CT Graz laden alle Beschäftigten der SIS in Österreich zu einer Betriebsversammlung ein!
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 24.02.2010 im Austria Center Vienna statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr, die Versammlung beginnt um 13:45 Uhr. Wir freuen uns auch über Gäste, die uns mit ihrer Teilnahme unterstützen!
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben, Veranstaltung
Volksbefragung in Wien, City Maut: Ja, Nein, oder? Ein paar Entscheidungshilfen
Gut, es ist kein unmittelbar gewerkschaftliches Thema. Aber es bewegt. Auch viele GewerkschafterInnen, vor allem auch ökologisch gesinnte. Darum auch hier in einem Gewerkschafts-Blog: die Wiener Volksbefragung. Befragt wird die Wiener Bevölkerung u.a. zur Ganztagsschule, zum 24-Stunden-U-Bahn Betrieb, zum Hundeführerschein, zu Hausmeistern – und zur City Maut. Die Einführung einer City-Maut wird ja von vielen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
Österreichische Banken: Ihre Gewinne – und was sie an Steuern zahlen
„Wie reich sind die Banken?“ fragen die AutorInnen Corinna Milborn und Ashwien Sankholkar in einem Artikel in der Zeitschrift Format. Diese Frage ist dahingehend relevant, weil ja derzeit vermehrt über eine Bankensteuer als Beitrag der Banken zur finanziellen Bewältigung der Wirtschaftskrise diskutiert wird, eine Steuer, welche bei BankerInnen allerdings auf – welch Überraschung – wenig […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Steuersystem