BEIGEWUM-Debatte (Teil 2): Staatsbankrott? Nein, setzen wir auf Eurobonds, meint Torsten Niechoj

In Teil 1 der BEIGEWUM-Debatte zum Thema Wege aus der „Staatsschuldenkrise“ fassten wir auszugsweise Argumente des Wiener Universitätsprofessors Raffer für eine Staatsinsolvenz überschuldeter Staaten zusammen. Einer Staatsinsolvenz ablehnend steht Torsten Niechoj vom gewerkschaftsnahen bundesdeutschen Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) gegenüber. Es plädiert für Eurobonds als Möglichkeit um staatliche Schuldenpapiere „spekulationsfest“ zu machen und hochverschuldeten […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung


GöD Bundeskongress 2011: „Standes- und parteipolitisch agierende ‚Beamtengewerkschaft‘ GÖD-alt ist ein Auslaufmodell!“

Von 7. bis 10. November 2011 findet der Bundeskongress der GöD – der Gewerkschaft öffentlicher Dienst – also der Gewerkschaftstag – statt. Aus den Medien war u.a. zu vernehmen, dass der inzwischen 67-jährige GöD-Vorsitzende Neugebauer erneut für eine weitere Funktionsperiode kandidieren will. Die GöD und die Unabhängigen GewerkschafterInnen – das ist eine beinahe „unendliche Geschichte“ […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


BEIGEWUM-Debatte (Teil 1): Staatsbankrott – ein Weg aus der Krise? Ja, meint Prof. Raffer

Im aktuellen Kurswechsel, der Zeitschrift des BEIGEWUM – einem Verein linker und kritischer Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen wird debattiert. Wie an vielen anderen Orten auch über Wege aus der Krise, in diesem Fall aus der Schuldenkrise. Dabei kommen zwei unterschiedliche Standpunkte, zwei Wissenschafter zu Wort: jener, der sich – auch aus fortschrittlicher Sicht – für ein […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung


ÖGB und AK gegen „Anti-Terror-Paket“!

Wenn die Zeiten ökonomisch härter werden und aus sozialen Krisen soziale Kämpfe entstehen zu drohen … wie reagiert dann gerne Staatsmacht bzw. jene Teile von Staatsmacht, die sich mehr den Interessen des Kapitals und der gesellschaftlichen und finanziellen Eliten als jenem des potentiell aufständischen Rest, des „Plebs“, verpflichtet fühlen? Ja richtig, mit einer Erweiterung polizeilicher […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK-Vollversammlung, Arbeitskampf, AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Vermögenssteuern, der ESM und die Grünen: vom Balkon zurück aufs Spielfeld

Vor einigen Wochen noch wurde in diesem BLOG ein Beitrag mit „Vermögenssteuern: Grüne Balkonmuppets …“ übertitelt. Damals fiel den Bundes-Grünen angesichts der SP-Forderung nach einer „Reichensteuer“ außer Gekeppel und Rechthaberei a la Balkonmuppets Statler & Waldorf nicht besonders viel ein. Der Ball wurde nicht aufgenommen und zurückgespielt. Vielmehr schien es, als wolle frau/man es sich […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Heißer Herbst: Klare Ansagen, Streiks, Traditionsbrüche … und die europäische Dimension

Streiktag zwei. Vollstreik. Gestern waren an die 150 Industriebetriebe aus dem Metallbereich in Warnstreiks, fanden zahlreiche Betriebsversammlungen statt. Heute werden bereits etliche Betriebe rund um die Uhr bestreikt. 5,5 % wollen die Metaller an Lohnzuwachs. Inflation und Produktivitätsfortschritte sollen voll abgegolten werden. Und die Metaller und ihre Gewerkschaften sind zornig. „Wenn man die Beschäftigten nicht […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, aus den Betrieben, Bericht aus dem ÖGB, Bericht aus der GPA, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Salzburg, Steiermark, Kärnten … und jetzt auch Oberösterreich: Gesetzlich verordneter Lohnverzicht

Vorab einmal: Die Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB gelten ja nicht unbedingt als Freunde der „Sozialpartnerschaft“. Sie wurde und wird von alternativen GewerkschafterInnen als paternalistisch, zentralistisch und entdemokratisierend erfahren, und als „systemimmanent“, ohne Anspruch der „Systemüberwindung“. Traditionell setzt(e) die Sozialpartnerschaft auf ein rein quantitativ orientiertes Wachstumsmodell ohne entsprechende Rücksichtnahme auf Um- und Lebenswelt. „Systemimmanent“ war die […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, Frauen, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Unabhängige GewerkschafterInnen im Bundesheer: Und es gibt sie doch …

… eine Unabhängige Personalvertretung im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. Und das seit nunmehr zwei Jahren. Eine Rückschau. Eine erste Bilanz. Und eine Vorschau. Von Ingo Hackl. – Wie alles begann Man schrieb das Jahr 2008. Es war das Jahr vor der großen Wahl (Bundespersonalvertretungswahlen 2009), und es war das Jahr, in dem alles begann. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK