Private Pensionsvorsorge – kontraproduktiv, kompliziert, teuer, schlecht

Das Gewirr an unterschiedlichen Formen der „privaten Pensionsvorsorge“ ist in den letzten zwei Jahrzehnten fast unüberschaubar geworden. Jeweils aus unterschiedlichen Gründen und mit höchst unterschiedlichen Zielsetzungen wurden im Husch-Pfusch-Verfahren verschiedene Elemente der „zweiten und dritten Säule“ des Pensionssystems geschaffen, die alle miteinander nicht zusammenpassen, keine Sicherheit bieten und außerdem Individuum und Gesellschaft viel Geld kosten. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem


Steuerpolitik: Fektereien für die Reichen

„Fekter bereitet Steuerentlastung für Spitzenverdiener vor“ übertitelte die Presse einen Beitrag vom 14. September 2011. Die Presse wusste auch schon von genaueren Plänen zu berichten. Fekter wolle nicht nur den ominösen „Mittelstand“ entlasten, sondern bereite auch eine „steuerliche Entlastung für eine Viertelmillion Österreicher (vor), die unter den Spitzensteuersatz von 50 Prozent fällt.“ Die „Entlastung“ solle […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Steuersystem


„Zeit für Menschlichkeit“: Das war die Demonstration der Beschäftigten der Wiener Krankenhäuser

„Zeit für Menschlichkeit“ – unter diesem Titel läuft die Kampagne der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Wiener Gesundheitsbereich und gegen die Einsparungen im Wiener Krankenanstaltenverbund. Die Kampagne startete mit einer Kundgebung hinter dem Wiener Rathaus am 14. September 2011 um 19.00. 700 TeilnehmerInnen wurden erwartet – über 1.500 kamen. Unter ihnen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Vermögenssteuern: Grüne „Balkonmuppets“ oder doch noch „Taten statt Worte“?

Wer kennt sie nicht: Statler & Waldorf, die legendären „Balkonopas“ aus der Muppet Show. Jede Sendung wurde von ihnen vernichtet. Ihr Beitrag: eine gehörige Portion Bösartigkeit und Zynismus und jede Menge Spott für die an der Show Beteiligten. Nichts konnte ihnen recht getan werden. Nun, sie taten auch ihr übriges dazu, dass auch „nicht recht […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Telekom Austria Skandal(e): Wir vergessen nicht

Die Telekom Austria (inzwischen wieder einmal umbenannt) beherrscht wieder einmal die Schlagzeilen. Ein Kronzeuge packt aus – über Kursmanipulation und entsprechend hohe Bonizahlungen, über großzügige „Spenden“ hier und dort, für diesen und jenen. ManagerInnen, BZÖ und Alt-FPÖler sollen ebenso tief im Sumpf von Korruption, Geldflüssen und Honoraren für dubiose Leistungen stecken, wie ÖVPler. Ja, selbst […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


ARD-MONITOR: „Steuermilliarden – Wie sich die Banken in Brüssel die Regeln selber machen“

– Das ARD-Politik-Magazin MONITOR (Eigenbeschreibung: „Unbequem sein, irritieren, provozieren“) wirft in einem Beitrag vom 25. August 2011 die Frage auf, warum denn die Banken bislang nur einen so geringen Beitrag zur Krisenbewältigung geleistet hätten und warum denn aus den großspurigen Ankündigungen europäischer PolitkerInnen künftig Banken und Finanzmärkte strenger zu regulieren und zu kontrollieren so gut […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung


„Tax the Rich“ – was Vermögenssteuern bringen

Wenn Konservative, „Reichenversteher“, Rechte in orange und blau, Industrielle und Wirtschaftstreibende gegen Vermögenssteuern geradezu hysterisch zu wettern beginnen, kommt u.a. neben dem Argument, dass diese insbesondere den „Mittelstand“ belasten würden, auch immer wieder jenes, dass das Aufkommen nur ausgesprochen gering wäre und den Aufwand nicht lohnen würde. – Zum ersten Argument, Vermögenssteuern würden den „Mittelstand“ […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Steuersystem, Vermögen


„Private Gläubigerbeteiligung“ … Welche „private Gläubigerbeteiligung“?

– Rund ein Monat ist es nun her, dass der Euro-Gipfel tagte und ein umfassendes Griechenlandpaket beschlossen wurde. So manch/e optimistische/r, politische/r BeobachterIn sah sogar erste, wenn auch zaghafte Schritte in Richtung von Euro-Bonds und eines europäischen Währungsfonds gesetzt. Und tatsächlich: die Diskussion rund um niedrig verzinste Europa-Anleihen welche eine besonders wirksame Maßnahme gegen Spekulationswellen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Vermögen