RH-Einkommensbericht 2016: Prekäre ArbeiterInnenschaft

Der aktuelle Einkommensbericht des Rechnungshofs belegt einmal mehr: die soziale und ökonomische Lage der ArbeiterInnen wird immer prekärer. Wer nach Erklärungen für den Aufstieg der populistischen und extremen Rechten sucht wird in diesem Bericht einige finden. Aber auch mögliche Handlungsanleitungen ableiten können, die wieder Perspektiven auf ein besseres Leben bieten. „Der Arbeiterlohn schreit zum Himmel“. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung


Präsidenten-Stichwahl reloaded: Wahlmotive und Wahlverhalten der ArbeitnehmerInnen …

…  welche Schlüsse daraus gezogen werden könnten. Und warum wir alle einmal mehr den Frauen besonders dankbar sein sollten. Van der Bellen hat die Wiederholung der Präsidenten-Stichwahl souverän gewonnen. Deutlich mehr WählerInnen haben am 4. Dezember dem Mitte-Links-Kandidaten ihre Stimme gegeben, als noch am 22. Mai. Und einmal mehr waren es das Stimmverhalten der Frauen, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Wahlherbst einmal anders: UG reüssiert bei Betriebsratswahlen

Eh klar: wenn derzeit von Wahlen die Rede ist, denken alle wohl zuallererst einmal an die Präsidentschaftswahlen, die Wiederholungen, die Groteske rund um defekte Wahlkuverts, wohl auch an den Wahlausgang in den USA. An Betriebsratswahlen denken wohl die Allerwenigsten. Obwohl in den letzten Wochen tatsächlich tausende ArbeitnehmerInnen an die Wahlurnen gerufen wurden um ihre Belegschaftsvertretungen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Lopatka und die Arbeitslosen: Einfach unzumutbar

Längere Arbeitswege, höhere Stundenverpflichtungen für Eltern, weniger Einkommensschutz und völligen Verlust jedes Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Mit diesen Forderungen reagiert Reinhold Lopatka, Klubobmann der ÖVP, auf steigende Arbeitslosenzahlen. Einmal abgesehen davon, dass derzeit mehr als acht arbeitslose Menschen auf eine offene Stelle kommen: Alles, was Lopatka fordert, gibt es bereits. Von Lukas Wurz

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, Sozialstaat


Factsheet Wertschöpfungsabgabe: Fragen und Antworten

Wie kann die Finanzierung des Sozialstaates angesichts hoher Arbeitslosigkeit, steigender Atypisierung der Beschäftigung und sinkender Lohnquote auch in Zukunft gesichert werden? Eine Antwort auf diese Frage ist die Verbreiterung der Finanzierungsbasis für Sozialversicherungsbeiträge auf Wertschöpfungsbasis – die Einführung einer Wertschöpfungsabgabe. Mit der Diskussion rund um die Digitalisierung und Roboterisierung der Arbeitswelt – Stichwort „Industrie 4.0“ […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Budget, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Sozialstaat, Steuersystem


BREXIT (II): „Rechtes“ Leave vs. „linkes“ Remain – Warum ein EU-Austritt für Linke keine Perspektive sein kann

Im ersten Teil der wurden die Ergebnisse der Nachwahl-Analyse des „Lord Ashcroft Polls“-hinsichtlich des Stimmverhaltens entlang Alter, Geschlecht und sozialem Status zusammengefasst. Weiters wurden die Wünsche nach „nationaler Selbstbestimmung“ sowie einem weitgehenden Zuwanderungsstopp als wesentliche Motive der Austritts-BefürworterInnen für ihre Wahlentscheidung beschrieben. Im zweiten Teil geht es vor allem, unter welchen ParteigängerInnen die „Leave“- und […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


BREXIT (I): Wer, Warum, Wo, Wie abstimmte

Das britische Meinungsforschungsinstitut „Lord Ashcroft Polls“ hat unmittelbar nach dem Referendum über 12.000 WählerInnen hinsichtlich Stimmverhalten und Motivationslagen befragt. Manche Ergebnisse der Erhebung kommen dabei durchaus bekannt vor. Etliche lassen auch Schlüsse auf die Stimmungslage am Kontinent, auch in Österreich. Und alle zeugen jedenfalls davon, dass dringender politischer Handlungsbedarf gegeben ist. Am 23. Juni 2016 […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Präsidentschaftswahlen: Wie ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaftsmitglieder wählten

Die Präsidentschaftswahlen sind geschlagen. Knapp aber doch hat Van der Bellen die Wahlen gewonnen. Hofer – und damit ein extrem rechter, aus dem Burschenschaftermilieu kommender FP-Chefideologe – konnte als Staatsoberhaupt erfolgreich verhindert werden. Einen wesentlichen Anteil an Van der Bellens Sieg und Hofers Niederlage haben dabei die Frauen – und die Gewerkschaftsmitglieder. Was wären Wahlen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK