23. April 2010: BetriebsrätInnen aus dem privaten Sozial- und Gesundheitsbereich in NÖ treffen VertreterInnen des Landes NÖ

Initiiert und organisiert hat dieses Treffen Stefan Taibl, BR-Vorsitzender der Psychosoziale Zentren GmbH in Niederösterreich und niederösterreichischer AK-Rat der AUGE/UG NÖ. Hier ein Kurzbericht von Stefan Taibl, sowie die den VertreterInnen der Landesregierung überreiche Petition im Wortlaut: Der private Gesundheits- und Sozialbereich, der im Auftrag der öffentlichen Hand soziale Dienstleistungen erbringt, leidet schon jetzt unter […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Personalvertretungswahlen in Wien: Ein Dienstgeber wünscht sich „seine“ Personalvertretung

Man/frau stelle sich vor: Ein großes Unternehmen mit tausenden Beschäftigten. Das Unternehmen hat einen Generaldirektor einen Geschäftsführer, und noch andere DirektorInnen. Es stehen Betriebsratswahlen vor der Tür. Der Generaldirektor stellt sich nun plötzlich hin und sagt laut und deutlich (und lässt es auch noch über Medien verbreiten), dass er sich die Wahl der Liste xy […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK


BEIGEWUM: Budgetpolitik mit dem Rasenmäher

So ist eine Beitrag im BEIGEWUM-Blog übertitelt. Aus dem BLOG-Beitrag: So oder so schießt die Regie­rung weit über das noch im Jän­ner ange­kün­digte – damals noch von Pröll als „Mam­mut­auf­gabe“ bezeich­nete – Ziel von ca 2,1 Mrd Euro hin­aus. Im Gegen­satz zu Grie­chen­land erfolgte das über­eif­rig deut­lich über den EU-​​Vorgaben lie­gende Kon­so­li­die­rungs­vor­ha­ben frei­wil­lig: keine Spe­ku­la­ti­ons­at­ta­cken; […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Steuersystem


Österreich: Budgetkonsolidierung in Zeiten der Krise

In der nächsten Ausgabe der UG-Zeitschrift „Die Alternative“ setzen wir uns mit der Budgetsanierung in Zeiten der Krise – ja, die ist nämlich noch lange nicht ausgestanden – auseinander. Noch zu wenig ist in der Öffentlichkeit angekommen, was denn da alles tatsächlich geplant ist. Vor allem auf Ausgabenseite. Massive Einsparungen sind nämlich auch – bzw. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Steuersystem


5. – 7. Mai 2010: Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen in GdG und KMSfB – KIV/UG wählen!

2010 ist ein Wahljahr. Auch in der Gewerkschaft, auch in der Personalvertretung auf Gemeindeebene. Im Mai wird die Personalvertretung der Gemeindebediensteten gewählt. Zusätzlich ist die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – seit dem Zusammenschluss mit der Gewerkschaft Kunst, Medien, Sport, freie Berufe – GdG-KMSfB eine der wenigen Gewerkschaften im ÖGB, in der auch direkte Gewerkschaftswahlen stattfinden: Die […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK


IG-Kultur gegen Horst-Jakob Rosenkranz, Landesgericht Korneuburg: „Nazis ‚ausschalten‘ ist … schon aufgrund des Verbotsgesetzes ausdrücklich angeordnet.“

Horst Jakob Rosenkranz – der Mann der FPÖ-Präsidentschaftskandidatin – macht sich Sorgen um die Sicherheit von Nazis. In seinen „fakten“ -laut DÖW (Dokumenationsarchiv des österreichischen Widerstands) neben der „Aula“ die bedeutendste rechtsextreme Zeitschrift Österreichs – druckte er in der Ausgabe 5/09 am Titelblatt den Auszug des AUGE/UG-Wahlkampffolders zur AK-Wahl 2009 ab (siehe Beitrag in diesem […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK Wahl, Gewerkschaften, Wahlen und AK


30. April „Tag der Arbeitslosen“ und 1. Mai „Tag der Arbeit“

Bereits traditionellerweise begeht die AUGE/UG gemeinsam mit den Wiener Grünen im Vorfeld des „Tags der Arbeit“ den „Tag der Arbeitslosen“.  Die ursprüngliche Idee des „Tags der Arbeitslosen“: während am 1. Mai die einen die Arbeit hoch leben ließen, wollten wir – gemeinsam mit Betroffenen aus Arbeitsloseninitiativen – Arbeitslosigkeit und die Lebensumstände von Arbeitslosen in einer Arbeitsgesellschaft thematisieren. Und damit verbunden den […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Teilerfolg für Siemens-SIS-ProgrammiererInnen

Bei Siemens SIS gibt es leichte Entspannung, von ersten positiven Zusagen berichtete das heutige Ö1-Morgenjournal: Laut SIS-Betriebsrat hat das Management zugesichert, dass es keine weiteren Kündigungen geben werde. Offen bleibt weiterhin, wie die geplante Tochtergesellschaft im Detail aussehen wird. Der SIS MitarbeiterInnen-Blog dokumentiert das laufende Geschehen, der Belvederegassen-Blog wird ebenfalls weiter berichten, sobald wir neue […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, aus den Betrieben