Home-Office, Mobiles Arbeiten und Telearbeit

Outcome der Wiener AUGE/UG Betriebsrat-Vernetzung Im Oktober fand unsere Betriebsrat-Vernetzung zum Thema Home-Office, Mobiles Arbeiten und Telearbeit in den Räumlichkeiten des ÖGB statt. Auf Basis der Erfahrungen während des Lockdowns haben die Betriebsrät_innen der AUGE/UG gemeinsam darüber diskutiert, wie die Arbeit von zuhause gestaltet werden soll und welche Risiken sie birgt. Es hat sich gezeigt, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG


UG-Novelle: AUGE/UG-Antrag gegen Hürden im Studium

Die geplante Universitätsgesetzes(UG)-Novelle ist eine massive Verschlechterung für Studierende! Berufstätigkeit oder Parallelstudien werden deutlich erschwert. Die AUGE/UG thematisiert das bei der AK-Vollversammlung. Hier findet ihr unseren Antrag: Studieren ohne Hürden Mit der Novelle des Universitätsgesetzes (UG) plant die Regierung eine Verschärfung der Studienbedingungen: Laut dieser müssen Studierende künftig eine willkürlich gesetzte ECTS-Punkteanzahl nachweisen, ansonsten erlischt […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Bildung


Bessere Arbeitsbedingungen in Mobiler Pflege gefordert!

Das Jahr 2021 soll das Jahr der Pflegereform werden. Die AUGE/UG setzen sich intensiv mit der Reform auseinander und bringen aktiv in ihre Forderungen ein. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die Mobile Pflege. Zu diesem Thema haben wir einen Antrag bei der AK-Vollversammlung in Wien eingebracht: Bessere Arbeitsbedingungen bei Mobiler Pflege und Betreuung! Es […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Pflege, Soziale Arbeit, Soziale Arbeit


Linke Mehrheit, anyone?

Notizen zur Wien-Wahl 2020 von Karin Stanger Sagen wir’s wie es ist: Es gibt nur eine Koalitionsvariante, die eine lebenswerte Stadt – für alle – im Blick hat. Doch erst eine Analyse der Wahlergebnisse. Implosion – Das rechtsextreme Lager ist kollabiert. Die FPÖ kommt auf 7,11 % – das ist ein Minus von 23,7 %. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt


Warum es keine gute Idee ist, das anfängliche Arbeitslosengeld (jetzt) zu erhöhen

von Alfred Stiglbauer, Ökonom und AUGE/UG Betriebsrat bei der Österreichischen Nationalbank Ich verstehe die gute Absicht hinter dem Vorschlag, das Arbeitslosengeld von einem höheren Niveau starten zu lassen und es dann auf das jetzige Niveau absinken zu lassen. Aus mehreren Gründen ist das aber wohl doch keine so gute Idee: Unter den gegebenen Umständen ist […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Corona Update Teil 15

Seit Anfang Juli ist wieder einiges passiert. Nach den anfänglichen schnellen Öffnungen, Lockerungen und niedrigen Zahlen, gibt es wieder Maskenpflichten in der Post, im Supermarkt, in Banken, sowie Beschränkungen bei der Einreise und größere Cluster. Mittlerweile entschieden sind einige verfassungsrechtliche Fragen, auch die mit den Ausgangsbeschränkungen in Zusammenhang stehenden Strafen wurden größtenteils als verfassungswidrig erkannt. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt


Corona Update Teil 14 – Urlaub, Kurzarbeit und Risikogruppen

Mit 1.07.2020 wird die Lockerungsverordnung, wie schon angekündigt, abgeändert. In der Gastronomie ist die Selbstbedienung wieder möglich, die Maskenpflicht für Kellner ist gefallen und die Sperrstunde wurde erweitert. Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind bis zu 100 Personen erlaubt, mit zugewiesenen Plätzen in geschlossenen Räumen bis zu 250 Personen und im Freiluftbereich bis zu 500 Personen. […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitsrecht, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Corona update Teil 13

Mit Juli fällt die Maskenpflicht für Kellner in Gastronomiebetrieben, Mannschaftssport ist Indoor, sowie Outdoor wieder erlaubt und mit September wurde die Möglichkeit von größeren Kulturveranstaltungen in Aussicht gestellt. Gegen verhängte Coronastrafen muss weiterhin einzeln rechtlich vorgegangen werden und auch die Reisewarnungen für klassische Ferienziele bleiben aufrecht. Wenn gleich das Außenministerium zumindest mittlerweile klargestellt hat, dass […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG