Im Fahrplandialog mit der ÖBB
Schon gewusst: die Hälfte der ArbeitnehmerInnen in Österreich sind PendlerInnen. Nach Wien pendeln 25% der Beschäftigten ein, zwei Drittel davon mit dem PKW, davon die Hälfte auf den PKW angewiesen, die andere Hälfte theoretisch für den öffentlichen Verkehr gewinnbar. Wenn, – ja, wenn die Öffis attraktiv genug wären. Die AUGE/UG war eingeladen zum Fahrplandialog mit […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Bericht aus der AK, Veranstaltung
Wir bezahlen NICHT für Eure Krise
Mehr als 10 000 Menschen demonstrierten gestern in Wien für eine gerechtere Welt!! Fotos von der Demo am 28. März 2009 findest Du hier
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
1. April: AK-Wien Vollversammlung
Kein Scherz: am 1. April findet die nächste Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien statt. Die AUGE/UG hat 23 Anträge eingebracht, u.a.: Streichung der Sperren vom Arbeitslosengeld und Erhöhung der Nettoersatzrate, Mindestabsicherung von Praktika, Schliessen der Lücken beim Kindesunterhalt, Umkehrung der Beweislast bei falscher Beratung durch Finanzdienstleister etc. Und eine dringend notwendige Resolution: will doch der Ring […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK-Vollversammlung, Bericht aus der AK
Erstmals „echte“ Wahlen im Villacher Magistrat – KIV/UG gewinnt auf Anhieb 11 Mandate!
Erfreuliches einmal aus dem südlichsten Bundesland. Kärnten kann tatsächlich auch anders sein. Denn erstmals hatten die Villacher Magistratsbediensteten eine echte Wahl: Für die Personalvertretung kandidierte neben der bisher konkurrenzlosen FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) die Liste KIV/UG (Konsequente Interessenvertretung/Unabhängige GewerkschafterInnen), die Unabhängigen GewerkschafterInnen in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. Das Ergebnis übertraf gleich einmal alle Erwartungen! Vertrauenspersonenausschuss […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Heut‘ im AK-Vorstand
Fr., 20.3., 15.30 Uhr – verdammt blöde Zeit für einen AK-Vorstand. Dementsprechend schnell wird heute alles durchgepeitscht. Direktor Muhm präsentiert den Rechnungsabschluss des Jahres 2008. Nachdem die AK immer sehr vorsichtig budgetiert – soll heissen, mit dicken Polstern bei bestimmten Posten – gibts keine unangenehmen Überraschungen. Vor lauter Einhalten des Voranschlages geht beinahe unter, dass […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Bericht aus der AK
19.03. 2009: Aus dem heutigen ÖGB-Bundesvorstand
Heute, 9.00 bis 13.30 Uhr, ÖGB-Bundesvorstand. Das zweithöchste Gremium des ÖGB tagt. Tagesordnung: Bericht des geschäftsführenden ÖGB-Vorsitzenden – Erich Foglar, Beschlussfassung über eine Resolution des ÖGB zur Wirtschaftskrise, sowie organisatorische Beschlüsse zum ÖGB-Bundeskongress vom 30. bis zum 2. Juli 2009.
Zum Artikel ...Gepostet in: Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Mehr Gerechtigkeit im Börsel!
Und: Warum regnet es immer am Frauentag???? Eigentlich hat ja die Losung für diesen Frauentag: „Mehr Knödel für Frauen“ gelautet. Der Wetterverantwortliche hat diese Losung aber falsch interpretiert und uns viel Wasser von oben geschenkt. Vielleicht ein Kommunikationsfehler??? Wer hat was von Kochen gesagt??
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, Frauen
Die Finanzmarktkrise und ihre Folgen –
Realwirtschaftliche Auswirkungen und Wege aus der Krise Podiumsdiskussion in der AK Wien am 5. März 2009 war, am Podium: Brigitte Ederer (Vorstandsvorsitzende Siemens AG Österreich), Willi Hemetsberger (ehemals im Vorstand der Bank Austria Vorstand), Helmut Kotz (Vorstand Deutsche Bundesbank), Helene Schuberth (Senior Advisor Österreichische Nationalbank), Stephan Schulmeister (wifo), Albert Stranzl (BR-Vorsitzender Porr AG) Einen Veranstaltungsbericht […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung