AK-Wahlkampfnachlese der AUGE/UG
…gemeinsam feiern, gemeinsame Überlegungen anstellen: Was hat hundertprozentig gepaßt,, was machen wir bei der nächsten AK-Wahl in 5 Jahren sicher so nicht mehr… Das alles hat am 12. und 13. Juni 2009 in Salzburg stattgefunden. Nochmals vielen Dank an unsere Salzburger AUGE-Menschen für die super Organisation!! Fotos hier
Zum Artikel ...Gepostet in: Veranstaltung
Lichterkette um das Parlament – wir waren dabei!!
Fotos hier Österreich 2009: Wahlkämpfe mit Hetzplakaten an jeder Straßenecke, gezielte Fehlinformationen durch rechte Parteien und manche Medien, rechtsextreme Burschenschafter in hohen Ämtern und Institutionen, tätliche Angriffe auf KZ-Opfer… alles ganz normal. Normal??? Ärgern allein hilft nicht. Wir finden Menschenverachtung und Diskriminierung nicht normal. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen… FÜR respektvolles Miteinander FÜR menschenwürdige […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
Freiheitliche Arbeitnehmer: widersprüchlich.asozial.ungerecht
Die Freiheitlichen Arbeitnehmer, die in der Regel glücklicherweise eher durch Schweigen auffallen – vor allem im ÖGB-Bundesvorstand und wir sind ihnen dafür aufrecht dankbar – haben neuerdings die Presseaussendung als politisches Kommunikationsmittel entdeckt. Zwei Stück von ihnen, freiheitliche Betriebsräte bei der VOEST haben dieses, für sie „neue Medium“ nun genutzt, um gegen den Leitantrag zum […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Asyl, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Walter Stern im Interview
Walter Stern 1924 in Wien geboren, Kind jüdischer Eltern, verbrachte seine Kindheit und Jugend im Roten Wien. In den 30er Jahren, sein Interesse gilt mehr dem Fußball als der Politik, machte er als jüdischer Halbwüchsiger erste Erfahrungen mit dem stark zunehmenden Antisemitismus. 1939 gelang ihm die Flucht nach Palästina. Während und nach dem Krieg arbeitete […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Veranstaltung
Aus dem heutigen ÖGB Bundesvorstand (9. Juni 2009)
Heute, am Dienstag den 9. Juni 2009, tagte wieder einmal der ÖGB-Bundesvorstand. Die Tagesordnung war kurz – schließlich findet Anfang Juli der ÖGB-Bundeskongress statt. Entsprechend wurde eine kurze Sitzung erwartet. Sie wurde dann doch länger. Und durchaus emotional geladen.
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitszeiten, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK
AK-Wahlen: Rechte Krisengewinnler
Mit der Verkündung des Endergebnis der AK-Wahlen in Wien und Niederösterreich am Freitag den 22. Mai ist der AK-Wahlmarathon nun zu Ende gegangen. Von knapp über 2,6 Millionen Wahlberechtigten haben knapp über 1,1 Millionen ihr Wahlrecht genutzt. Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur AK-Wahl 2004 von 48,79 % auf 43,83 % gesunken.
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, AK Wahl, AUGE/UG
Ende der AK-Wahlen
Deutliche Zugewinne in Wien, klar vierte Kraft in Niederösterreich: „Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen geben kräftiges Lebenszeichen!“ Ausgesprochen erfreut zeigen sich die Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen über den deutlichen Mandatszuwachs in Wien: „Die AUGE/UG in Wien hat mit 7,1 % das beste Wahlergebnis österreichweit eingefahren und wird künftig mit 13 ArbeiterkammerrätInnen aus allen Bereichen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, AK-Vollversammlung, AUGE/UG, Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Das war die Gewerkschaftsdemo: Wir verzichten nicht!
Zwischen 20.000 und 25.000 GewerkschafterInnen demonstrierten am 13. Mai 2009 für höhere Löhne und faire Kollektivverträge: mehrere Kollektivverhandlungsrunden für rund 400.000 Beschäftigte waren bislang erfolglos verlaufen. Die Angebote der Arbeitgeberseite wurden allegemein als Zumutung empfunden.
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK