Vermögenssteuern: Warum es an die Substanz gehen muss
Die SPÖ hat nun also ihre Forderung nach einer allgemeinen Vermögenssteuer aufgegeben. Sie sei mit der ÖVP nicht durchsetzbar heißt es. Und eine Steuer auf die Vermögenssubstanz nun plötzlich nicht mehr sinnvoll. Noch nicht verabschiedet hat sich dies SPÖ von der Wiedereinführung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer, droht allerdings auch damit bei der ÖVP auf Granit […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Vermögen, Verteilungsgerechtigkeit
Kundgebungen und Proteste rund um den „Akademikerball“
Die AUGE/UG unterstützt die Proteste gegen den „Akademikerball“, der Nachfolgeveranstaltung des WKR-Balls rechtsextemer, deutschnationaler und schlagender Burschenschafter in der Hofburg. Als GewerkschafterInnen ist es geradezu Verpflichtung, gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Männerbündelei aktiv zu sein. Rechtsextremismus und Faschismus waren und sind seit jeher Gegner der organisierten ArbeitnehmerInnenschaft. Wo immer auch die extreme Rechte an Schalthebeln […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Steuerreform: IV im Klassenkampfmodus, FPÖ und NEOS in Geberlaune
Nach ÖGB, AK und SPÖ haben auch FPÖ, ÖVP, NEOS und die IV ihre Vorschläge für eine Steuerreform präsentiert. Und als gäbe es weder Krise, noch Fiskalpakt und Schuldenbremse, wird versprochen, was das Zeug hält. Nach dem Motto: Was kostet die Welt? Da eine Kritik bzw. Einschätzung zum ÖGB/AK-Modell, das von der SPÖ übernommen wurde […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Budget, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen, Verteilungsgerechtigkeit
Wie Steuerreform auch gehen kann: das Grüne Modell
Nun haben auch die Grünen ihre Vorschläge für eine Steuerreform präsentiert, die diese Bezeichnung auch verdient. Das Modell „90/10“ hebt sich dabei wohltuend von bisher präsentierten Modellen ab. . Kurz vor dem SPÖ-Parteitag im Herbst 2014 stellte Stefan Schulmeister in einem „FALTER“-Kommentar die Frage auf, was den eine Steuerreform angesichts der Hartnäckigkeit der Krise, hoher […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Arbeitslosigkeit, Budget, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen, Verteilungsgerechtigkeit
Change Greek? Change Europe? …. Die Hoffnung lebt!
Eine kurze Bilanz europäischer „Krisenbewältigung“: . Laut eurostat ist der Schuldenstand der EU-18 („Eurozone“) seit 2010 trotz – oder gerade wegen – Fiskalpakt, Schuldenbremse und Austeritätspolitik von 83,7 Prozent des BIP auf 90,9 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosigkeit ist seit 2010 im Euroraum von bereits hohen knapp 10 Prozent ( 2008: knapp unter 7 Prozent) noch […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitslosigkeit, EU, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat
AK-Wertschöpfungsbarometer: Sinkende Produktivität, hohe Gewinnausschüttungen und steigende Finanzinvestitionen
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat auch für das Krisenjahr 2013 wieder die Produktivitätsentwicklung, den Personalaufwand (AK-Wertschöpfungsbarometer, AK Oberösterreich), die Gewinnentwicklung sowie das Investitionsverhalten führender österreichischer Unternehmen erhoben. 920 Mittel- und Großbetriebe mit insgesamt fast 422.000 Beschäftigten (rund 12,1 Prozent der ArbeitnehmerInnen) wurden dabei analysiert. Das Ergebnis: die Krise macht sich inzwischen auch in Österreich bei der […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Verteilungsgerechtigkeit
Jetzt bestellen: Die Much-Weihnachtskarten!
HURRA, sie sind wieder da – Die MUCH Weihnachtskarten! Auch 2014 gibt es wieder die allseits beliebten AUGE/UG-Weihnachtskarten mit Sujets unseres DIE ALTERNATIVE-Karikaturisten Much. Zu bestellen bei der AUGE/UG um € 2,-/Set (6 Stk)! Abholung: 1040 Wien, Belvederegasse 10, Tel: 505 19 52 Übrigens: Die Much-Weihnachtskarten gibt’s auch als e-cards.
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG
Endergebnis der PV-Wahlen im öffentlichen Dienst: Die UGöD gewinnt – Die GöD wird bunter!
Die Personalvertretungswahlen im öffentlichen Dienst und bei den LandeslehrerInnen sind zu Ende. Verluste gibt es für FCG und FSG. Klar auf der Gewinnerseite steht die UGöD. Die Unabhängigen GewerkschafterInnen erzielen das beste Ergebnis seit Bestehen. „Die GöD ist etwas bunter geworden,“ kommentierte Reinhart Sellner, UGöD-Vorsitzender und Wahlsieger am Abend des 27. November 2014. Und das […]
Zum Artikel ...Gepostet in: 2014, aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK