Buchpräsentation und Diskussion mit Markus Marterbauer

‚Zahlen Bitte!‘ – Die Kosten der Krise zahlen wir alle Zeit: Donnerstag, 16. Februar 2012, Beginn 18.30 Uhr, ‚Einlass‘ ab 18.00 Uhr Ort: ÖGB („Catamaran“), EG, Saal Grete Rehor, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2, Haltestelle ‚Donaumarina‘, Lageplan) Im Herbst letzten Jahres erschien das Buch ‚Zahlen Bitte!‚ von Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG


Kasse machen: Wie viele Sozialversicherungsträger braucht das Land?

An welchem Tag der Genesis war es eigentlich, dass Gott verfügte: „Es gebe 19 Krankenversicherungsträger und 17 Krankenfürsorge-Anstalten“? Eine Frage, die ÖsterreicherInnen üblicherweise nicht beschäftigt, sich aber hervorragend zu Polemik eignet. Nun fordern also auch die Grünen die Zusammenlegung der SV-Träger. Alles Schaumschlägerei? Ein Kommentar. – Nur Falls es nicht klar ist: Sollte ein Gott […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Sozialstaat


Pensionsdebatte: Wenn sich „junge“ Schwarze erklären …

… oder: „Macht meine Omi nicht an!“ – Die Jungen Schwarzen – Junge ÖVP, Junge Wirtschaft, Landjugend, Junge Industrie – halten sich nicht nur für außerordentlich „geil“. Sie halten sich auch für „jung“. Und „jung“ in Schwarz zu sein heißt vor allem auch, alles, was „alt“ in Schwarz sagt, mehr oder weniger jugendlich (oder das,was […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen


ÖGB/AK Positionspapier zur Budgetkonsolidierung (II): … und eine Einschätzung aus alternativgewerkschaftlicher Sicht

Vorneweg ergibt sich gleich einmal eine grundsätzliche Frage: Sollen ÖGB und AK überhaupt Vorschläge zur Budgetkonsolidierung machen oder begeben sie sich damit nicht selbst in eine „Sparlogik“, gegen die sie eigentlich entschlossenen Widerspruch leisten und Widerstand mobilisieren sollten? Insbesondere wo es an Erkenntnis nicht mangelt: tatsächlich kritisieren sowohl ÖGB als auch AK die im Rahmen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Bericht aus der AK, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


ÖGB/AK Positionspapier zur Budgetkonsolidierung (I): Ja, aber …

Am 20. Jänner 2012 versammelten sich an die 400 GewerkschafterInnen und AK-FunktionärInnen (unter ihnen etliche Unabhängige GewerkschafterInnen) im Bildungszentrum der AK Wien um über eine gewerkschaftliche Positionierung zur Budgetkonsolidierung zu beratschlagen. Auf inhaltliche Inputs von Klaus Busch (Vertrauensdozent an der Universität Osnabrück, Fachbereich Sozialwissenschaften) zu Ursachen der Krise in Europa und alternativen Wegen aus derselben […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus dem ÖGB, Bericht aus der AK, EU, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Als GewerkschafterInnen „Jetzt Zeichen setzen“: Gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus

„Jetzt Zeichen setzen!“ – unter diesem Motto findet von 23. bis 27. Jänner eine Aktions- und Gedenkwoche gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus statt. Von zahlreichen politischen, religiösen und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen – unter ihnen SOS Mitmensch, die Israelitische Kultusgemeinde, ZARA, Die Grünen, die Wiener SPÖ, die Evangelische Kirche, die Katholische Aktion, das Mauthausen Komitee Österreich, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


„Rettet die Akademie der Wissenschaften“ – das war der Aktionstag am 19. Dezember

Der Kahlschlag im Bereich der außeruniversitären Wissenschaft und Forschung setzt sich fort. Dieses mal besonders betroffen: die österreichische Akademie der Wissenschaften. Nach einer Leistungsvereinbarung mit dem Wissenschaftsministerium drohen 300 von 789 eigenfinanzierten Vollzeitstellen „abgebaut“ zu werden, droht die Schließung von Forschungseinrichtungen. Die Plattform SOS ÖAW organisierte daraufhin für den 19. Dezember einen Aktionstag. In einem […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Na, BRAK …

… AUGE/UG goes (wieder) BetriebsratsakademikerInnen! Rudolf Haberler, stv. Betriebsratsvorsitzender ÖHTB (li.) und Karin Samer, Betriebsratsvorsitzende Kinderfreunde Wien (re.) haben die Wiener BetriebsrätInnen-Akademie (BRAK) abgeschlossen. Am 1. Dezember fand die feierliche Überreichung der Zertifikate durch ÖGB-Präsident Foglar und AK-Präsident Tumpel statt.               Die AUGE/UG freut sich und gratuliert „ihren“ frischgebackenen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG