„Plattform Zukunftsbudget“ – „Retro-Touch“, oder doch nicht?

Einen interessanten Kommentar zur „Plattform Zukunftsbudget“ – sie wird auch von der UG und ihren Säulen unterstützt – findet sich im Standard vom 17. November 2010. Unter dem Titel „Proteste mit Retro-Touch“ schreibt Gerald John u.a.: „Für eine Kampagne, die sich ‚Zukunftsbudget‘ nennt, kommt darin erstaunlich wenig Zukunft vor. Der zentrale Slogan – kein Sparen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Budgetkonsolidierung: And the winner is … (Teil 2 – Die Ausgabenseite)

Was die Einsparungen im Ausgabenbereich betrifft, sollen hier vor allem jene Bereich herausgehoben werden, die bislang – noch – nicht im Zentrum medialer Berichterstattung gestanden sind, aber hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf ArbeitnehmerInnen/Arbeitslose, auf die kritische Wissenschaft, auf NGO/NPO bzw. auf die verteilungspolitische Situation, bildungspolitische oder soziale Lage relevant sind. Dass die Streichung der Familienbeihilfe für […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Steuersystem


Budgetkonsolidierung: And the winner is … (1. Teil – die Einnahmenseite)

Die Rot-Schwarze Bundesregierung hat ihr Konsolidierungspaket geschnürt. Für einzelne Bevölkerungsgruppen beinhaltete es unverhältnismäßige Härten. Der außeruniversitären Forschung droht überhaupt das aus. Freuen dürfen sich dagegen die Reichen. Den Steuergerechtigkeit nach dem „Verursacherprinzip“ wird man/frau ebenso vergeblich suchen, wie eine entsprechende vorausschauende Budgetierung, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Steuersystem, Vermögen


Urgent Action: Beschneidung der betrieblichen Mitbestimmung verhindern!

Am 17. November wird im Nationalrat eine Novelle des Arbeitsverfassungsgesetzes behandelt werden, die den jahrelangen und erfolgreichen Kampf von Betriebsratskörperschaften und der GPA-djp rund um leistungs-und erfolgsbezogene Entgeltsysteme mit Zielvereinbarungen zunichte macht: § 96 Abs.1 Z.4 ArbVG soll so geändert werden, dass nur mehr Akkordlöhne und akkordähnliche Entgeltformen erfasst werden. Die in diesem Passus des […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Urgent Action: Beschneidung der betrieblichen Mitbestimmung verhindern!

Am 17. November wird im Nationalrat eine Novelle des Arbeitsverfassungsgesetzes behandelt werden, die den jahrelangen und erfolgreichen Kampf von Betriebsratskörperschaften und der GPA-djp rund um leistungs-und erfolgsbezogene Entgeltsysteme mit Zielvereinbarungen zunichte macht: § 96 Abs.1 Z.4 ArbVG soll so geändert werden, dass nur mehr Akkordlöhne und akkordähnliche Entgeltformen erfasst werden. Die in diesem Passus des […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Mitbestimmung


AK Wertschöpfungsbarometer: Trotz Krise – Ausschüttungen pro MitarbeiterIn auf Rekordwert

Seit acht Jahren wertet die Arbeiterkammer Oberösterreich kontinuierlich die Jahresabschlüsse mittlerer und großer Unternehmen in Österreich aus – dieses mal jene aus dem Jahr 2009. Die Untersuchung zeigt: Österreichs Unternehmen verdienen Jahr für Jahr besser an ihren MitarbeiterInnen. Selbst im Krisenjahr 2009 zeigen sich keine deutlichen Veränderungen. Der Überschuss pro Beschäftigtem/Beschäftigter der im Jahr 2009 […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus


Forschung in Zeiten der Budgetkonsolidierung – Konzerne Olé, Außeruniversitäre Forschung ade?

Die Bundesregierung schnürt Sparpakete. Die Bundesregierung beschließt Offensivmaßnahmen. Bis vor Kurzem von der Öffentlichkeit noch zu wenig beachtet: die Sparpakete im Forschungsbereich. Und die Offensivpakete im Forschungsbereich. Den einen wird weiter gegeben. Den anderen wird genommen – und zwar so viel, dass sie in ihrer Existenz bedroht sind. Die „Anderen“ sind dabei außeruniversitäre Forschungsinstitute – […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


Die „Zivilgesellschaft“ erstellt ein Zukunftsbudget

18. Oktober 2010: ein Bundesbudget für das Jahr 2011 wird präsentiert. Eine Budgetrede wird gehalten, in der davon die Rede ist, dass „ … die Ursachen der Krise bekämpft werden und die Mitverursacher und Mitverursacherinnen … dabei einen entsprechenden Beitrag leisten, und wir somit auch ein Stück mehr Steuergerechtigkeit erlangen.“ Und, dass „ … es […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Steuersystem, Veranstaltung, Vermögen