Isolieren, Einsperren, Abschieben
Die neueste Gesetzesnovelle soll es leichter machen, abgelehnte AsylwerberInnen abzuschieben. Ein Gastkommentar von Herbert Langthaler Es ist Wahlkampf. Seit einem viertel Jahrhundert bedeutet das: von Halblinks über Rechts bis Ganzrechts werden die Flüchtlinge als Quell allen Übels vorgeführt. Waren es in den 1990er Jahren die Rumänen, später Afrikaner, dann Tschetschenen sind es zuletzt Afghanen. Bisher […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Asyl, AUGE/UG, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt
Einladung zur Protestkundgebung und Protestmarsch
25. September 2017 um 10:30 Uhr in Kuffern 4. Oktober 2017 um 14:00 Uhr in St. Ruprecht an der Raab Werte KollegInnen, werte BetriebsrätInnen! Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier veranstaltet wegen des Erlöschens des Kollektivvertrages für das grafische Gewerbe zwei Protestkundgebungen mit Protestmarsch. Erste Entgeltschmälerungen sind in der Branche schon umgesetzt worden und […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, Gewerkschaften, Wahlen und AK
„Neue“ Gerechtigkeit im Uralt-Look
Sebastian Kurz zieht neuerdings unter dem Titel „neue Gerechtigkeit“ gegen Ausbeutung zu Felde. Aber keine Angst, wenn bei Kurz vom Kampf gegen Ausbeutung die Rede ist, geht es natürlich nicht um prekarisierte Beschäftigte, um Niedriglöhne, miese Arbeitsbedingungen, um Arbeit ohne Dokumente oder gar um eine grundsätzliche Kapitalismuskritik. . Nein, Kurzens Kampf betrifft den „ausbeuterischen Staat“ […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Budget, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen
Die FPÖ, die Kammern, die Pflichtmitgliedschaft und was das mit Löhnen und ArbeitnehmerInnenrechten zu tun hat
Wer das Sommergespräch mit FPÖ-Strache verfolgt hat – zugegeben, bei all dem Geschwurbel nicht wirklich einfach – kam streckenweise aus dem Staunen nicht heraus. Etwa, wenn es um die Frage Kollektivverträge, Mindestlöhne etc. ging. Nicht nur die Unkenntnis Straches in dieser Materie war beeindruckend. Und: einmal mehr belegt die FPÖ, auf welcher Seite sie steht. […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitskampf, Gewerkschaften, Wahlen und AK
„Griechenlandhilfe“, Budgetüberschüsse und deutsche Verantwortung
Deutschland hat an der „Griechenlandhilfe“ bislang 1,34 Mrd. Euro an Zinsen verdient, Österreich 111 Mio. Euro. Das krisengebeutelte, hochverschuldete und aufgrund der ruinösen Austeritätspolitik auch in einer tiefen sozialen Krise steckende Griechenland hat damit den Budgetüberschuss Deutschlands mitfinanziert. Ein Budgetüberschuss, auf den Schäuble besonders stolz ist. Ein Budgetüberschuss, der der Welt – und insbesondere den […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Budget, EU, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, Veranstaltung
Wie instabile Beschäftigung auf die Löhne drückt
In den Monatsberichten 5/2017 des WIFO beschäftigt sich ein Beitrag mit der zunehmenden Segmentierung am Arbeitsmarkt. Instabile Beschäftigungsverhältnisse sind in den Krisenjahren gestiegen. Das drückt auf die Reallohnentwicklung. Derartigen Entwicklungen kann allerdings auch gegen gesteuert werden. . Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise ist der Anteil der ArbeitnehmerInnen in instabilen Beschäftigungsverhältnissen angestiegen. Das hat natürlich […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter
AK Unternehmensmonitor 2017: Gute wirtschaftliche Entwicklung, Schieflage bei Verteilung
Was gelesen werden sollte: Der „Unternehmensmonitor 2017“ der Arbeiterkammer. Die Arbeiterkammern Wien, NÖ und OÖ untersuchen in diesem die wirtschaftliche Entwicklung von rund 900 Kapitalgesellschaften (AG und GmbH) mit rund 640.000 Beschäftigten – d.s. rund 18 % aller unselbständig Beschäftigter. Interessant dabei insbesondere die Gewinnentwicklung, der Produktivitätsfortschritt – und wie sich dieser auf ArbeitnehmerInnen und […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK, Budget, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem
Der Fall Shire – und was daraus für Schlüsse gezogen werden könnten
Ein Unternehmen – in diesem Fall der Pharmakonzern Shire – macht einen Standort dicht. Rund 500 Beschäftigten droht der Jobverlust. Das Unternehmen ist profitabel, soll allerdings noch profitabler werden, weshalb der Standort nach Irland verlegt wird. It’s Capitalism. Ja, zeugt aber auch davon wie wenig sich Belegschaften und ihre VertreterInnen – die Betriebsräte – gegen […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Demokratie, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Mitbestimmung