Wahlen bei Post und Telekom: Leider, leider …
Die Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen bei Post und Telekom sind geschlagen. Und sie endeten für die UG-Listen leider alles andere als erfreulich. Telekom und vor allem die Post waren immer schon und sind nach wie vor „schwere Pflaster“ für die UG. Die Wahlen bei Post und Telekom sind vorbei. Die Ergebnisse für die UG sind ernüchternd. […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Wahlen bei Post und Telekom: Es gibt eine Alternative – Unabhängige GewerkschafterInnen in der GPF!
Von 25. bis 27. September finden in Post und Telekom Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen statt. Listen der UG kandidieren sowohl bei der Post (UGPF) als auch in der Telekom (we4you/UG).
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Bericht aus dem ÖGB, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Türkis-Blau tauscht Führungsspitze in der Nationalbank aus
Von Fritz Schiller, Ökonom, Betriebsratsvorsitzender und Arbeiterkammerrat der AUGE/UG Wien, Mitglied der Bundesarbeitskammer und des Bundesvorstands der GPA-djp. Ende August wurden die Namen jener Personen bekanntgegeben, die in der Zukunft die Spitze der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) bilden werden. Es wurden durchwegs ParteigängerInnen oder in einem Naheverhältnis zu jetzigen Regierung stehende Personen ausgewählt, die ausnahmslos ehemalige […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK, Nationalbank
Das war der 19. ÖGB-Bundeskongress
TeilnehmerInnen und Delegierte der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB haben ihre Eindrücke vom 19. ÖGB-Bundeskongress niedergeschrieben. Mario Lechner, von der KIV/UG und UG-Landessprecher in Vorarlberg sowie Beate Neunteufel-Zechner und Manfred Walter von der UGöD. . Mario Lechner: Der Weg ist noch nicht sichtbar. Große Einigkeit besteht im ÖGB darüber, dass Programm und Ankündigungen der Bundesregierung nichts […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK
UG-Konferenz: Zwischen schwarz-blauer Regierungspolitik und dem ÖGB-Kongress
Im Juni trafen sich im Vorfeld des ÖGB Kongresses Unabhängige GewerkschafterInnen aus allen Bundesländern zur UG Konferenz. Schwerpunkt war neben der Vorbereitung auf den ÖGB Kongress die Auswirkungen der Regierungspolitik. Von Renate Vodnek. Viktoria Spielmann vom AMS Österreich berichtet über die aktuelle Arbeitsmarktpolitik. Die schwarz- blaue Arbeitsmarktpolitik übt nicht nur Druck auf Erwerbsarbeitslose aus, sondern […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, UG Vida
Und wieder Betriebsratswahlen: Traumergebnisse in Österreichischer Nationalbibliothek und Salzburger Landeskliniken!
Nun sind auch die Betriebsratswahlen in der Österreichischen Nationalbibliothek und in den Salzburger Landeskliniken – zwei Betriebe aus dem öffentlichen Dienst – zu Ende gegangen. Und die Ergebnisse für die UG sind sensationell. Absolute UG-Mehrheit in Nationalbibliothek In der Österreichischen Nationalbibliothek konnte die Liste der Unabhängigen GewerkschafterInnen (BRAK-UG) ihre Mehrheit im Betriebsrat noch ausbauen und […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Betriebsratswahlen: Mehrheit im Wien-Museum um mehr …
Erfreuliches gibt es aus den Betrieben zu berichten. UG-Betriebsratslisten bzw. BR-Listen, auf denen auch UG-AktivistInnen und langjährige UG-BetriebsrätInnen kandidierten, konnten schöne Wahlerfolge verzeichnen. Im Wien-Museum errang die KIV/UG sogar erstmals die Mehrheit im Betriebsrat. . KIV/UG: Mehrheit im Wien Museum Bei den Betriebsratswahlen von 3. bis 4. Mai 2018 erreichte die KIV/UG – die Konsequente […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Betriebsratswahlen, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Opferschutz in Österreich: Erfahrungen von ExpertInnen werden ignoriert und Gewaltschutz wird kaputtgespart
Lange Zeit hatte Österreich in Europa eine Vorreiterrolle im Gewalt-und Opferschutz. Das hebt auch der kürzlich veröffentlichte GREVIO-Bericht (1) des Expertinnengremiums des Europarates hervor und begrüßt eine Reihe von positiver Maßnahmen, vor allem das langjährige politische Engagement zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen. GREVIO preist insbesondere die starke Führungsrolle, die Österreich in den letzten 20 […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AUGE/UG, Frauen, Gewerkschaften, Wahlen und AK