„Bankensteuer“: Es gilt das Verursacherprinzip

In den Reihen der Banker und der ihnen angehängten Klassen- und Klientelpartei ÖVP ist im Augenblick wachsende Nervosität spürbar. Ein Gespenst geht um: das Gespenst einer Bankensteuer. Nein, so haben es sich die Konservativen die Krisenbewältigung nicht vorgestellt. Krisenbewältigung in schwarz heißt: die Allgemeinheit, sprich die SteuerzahlerInnen in der Mehrheit ArbeitnehmerInnen, sollen brav „Hände falten, […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


„Der Bags-Kollektivvertrag“

BetriebsrätInnen-Weiterbildung am Freitag, den 19. Februar 2010 in der Zeit von 18 bis 21 Uhr Ort: AUGE-Buero, 1040 Wien, Belvederegasse 10 Thema: „Der Bags-Kollektivvertrag“: Der Bags-KV – generell erklärt; was ändert sich?? Vorteile und Nachteile… von und mit Mag. Reinhard Kaufmann Anmeldungen ab sofort bitte unter: auge@ug-oegb.at, Tel. 01/505 19 52

Zum Artikel ...

Gepostet in: Bericht aus der AK


14. Jänner 2010: Das war der Protesttag der Sozial- und Gesundheitsberufe

„Soziale Arbeit ist mehr wert“ – 7.500 Beschäftigte aus dem privaten Sozial- und Gesundheitsbereich waren in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt auf der Straße (Photos). Hier noch einmal der im Vorfeld zur Demonstration verfasste Kommentar von Stefan Taibl, BR-Vorsitzender PSZ GmbH und AUGE/UG Arbeiterkammerrat in Niederösterreich. Und hier gehts zur Presseaussendung der AUGE/UG und der […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


NEF-Studie: Welchen gesellschaftlichen Wert hat Arbeit?

Diese Frage stellen sich die Autorinnen der Studie „A Bit Rich: Calculatin the real value to society of different professions“ der „new economics foundation„. Insbesondere wollten die WissenschafterInnen untersuchen, in welchem Zusammehang die Einkommenshöhe mit volkswirtschaftlichen Wohlstandsgewinnen steht. Also, ob Berufsgruppen, die zu den SpitzenverdienerInnen zählen, einen entsprechend höheren Beitrag zur gesellschaftlichen Wohlfahrt leisten als […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung


Offener Brief der ÖLI/UG an Innenministerin Fekter zu Asylpolitik

Österreichische LehrerInnen-Initiative / Unabhängige GewerkschafterInnen (ÖLI-UG) FRAU BUNDESMINISTERIN DR. MARIA FEKTER Bundesministerium für Inneres Herrengasse 7 1010 Wien Mail: maria.fekter@bmi.gv.at Mail: ministerbuero@bmi.gv.at SEHR GEEHRTE FRAU BUNDESMINISTERIN FüR INNERES! LehrerIn sein bedeutet (hoffentlich) mehr als nur Dienst nach Vorschrift zu verrichten. Ohne das Engagement, das PädagogInnen durchgehend beweisen, wäre es um die Arbeit mit den Jugendlichen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Asyl, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Protesttag am 14. Jänner 2010 – Die Beschäftigten des Sozial- und Gesundheitsbereichs demonstrieren!

Ein Kommentar von Stefan Taibl, BR-Vorsitzender PSZ GmbH und AUGE/UG Arbeiterkammerrat in Niederösterreich. Der private Sozial- und Gesundheitsbereich, geschaffen einerseits aus privaten Initiativen, andererseits um im Auftrag der öffentlichen Hand kostengünstiger – sprich billiger – soziale Dienstleistungen erbringen zu können – befindet sich schon seit längerer Zeit in der Krise – hinsichtlich der finanziellen wie […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, aus den Betrieben, Bericht aus der GPA, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Rinks und Lechts – oder warum Verteilungsrhetorik a la FPÖ mit „links“ definitiv nichts zu tun hat

FPÖ und BZÖ Kärnten – pardon FPK – haben sich also wieder gefunden. Zumindest teilweise, weil sich ja beinahe tagtäglich die Anzal der Überläufer und Nichtüberläufer wieder ändert. Rechts außen sammelt sich wieder und versetzt dem anderen rechts außen damit voraussichtlich den Todesstoß. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Die Medien sind voll mit Analysen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK


AK-Wien Veranstaltung: Working poor – Wege aus der Armut sind Wege aus der Krise

 Am 15. Dezember fand in der AK-Wien die Auftaktveranstaltung der Arbeiterkammer zum Europäischen Jahr der Armutsbekämpfung 2010 statt. Working Poor – also Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit in Armut leben – sind heute keine gesellschaftliche Randerscheinungen mehr. Der dramtische Anstieg schlecht abgesicherter und gering entlohnter Arbeitsverhältnisse stellt die Gesellschaft und die Interessensvertretungen der ArbeitnehmerInnen vor […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Steuersystem, Veranstaltung, Vermögen