WIFO-Marterbauer fordert Arbeitszeitverkürzung – und weitere Maßnahmen zur Konjunkurbelebung
Aufhorchen ließ ein Beitrag im Ö 1 Mittagsjournal am 29. 01. 2009. Geladen war Markus Marterbauer, Konjukturexperte des WIFO. Er verlangt einen Kampf um jeden Arbeitsplatz, weil jeder Arbeitsplatz, der verloren geht, nur sehr schwer zurückzubekommen sei. Und als ein Mittel dazu: Arbeitszeitverkürzung.
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, Arbeitszeiten, Gewerkschaften, Wahlen und AK
„Von faulen Krediten und reinem Gewissen“
Peter Huemer im Gespräch mit Prof. Kurt W. Rothschild über die Wirtschaftskrise Ein Bericht über die auch von der AUGE/UG angekündigte Veranstaltung Von faulen Krediten und reinem Gewissen Fotos und Text von Peter Moser „Der Neoliberalismus ist keine ökonomische Theorie. Der Neoliberalismus ist eine politische Ideologie mit einem romantischen Bild vom Kapitalismus.“ Und weil auch […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Bericht aus der AK, Gewerkschaften, Wahlen und AK
Arbeiterkammerwahl beginnt heute
Das Ö1 Morgenjournal berichtet: Der Wahlsieg der Sozialdemokraten im Jahr 2004 stand im Zeichen des Protestes gegen Schwarz-Blau, jetzt werden die Mandate neu verteilt. 63 Prozent der Stimmen hatten die Sozialdemokraten bei den letzten AK-Wahlen abgeräumt, ein Plus von 6 Prozentpunkten war das gewesen. Auch die Grünen hatten zugelegt, auf 4 Prozent, während Schwarz und […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt
Arbeiterkammerwahlen – jetzt geht’s richtig los!
Und warum gerade auch Grüne, Alternative, Linke und andere kritische Geister dringend aufgerufen sind, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Die Arbeiterkammerwahlen sind schon voll im Gange. Ende Jänner wird in Vorarlberg und Salzburg gewählt. Am 5. Februar liegen die ersten Ergebnisse vor. Dann folgt Tirol, Oberösterreich, die Steiermark und Burgenland. Die Kandidaturen sind schon eingebracht. Mit mehr […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009, AK-Vollversammlung
Wahl der KandidatInnen: Situationsbericht von Rudi Haberler
ein spannend-interessanter Bericht, wie sich das so anfühlt und wie mensch das erlebt: die gemeinsame Listenerstellung für eine Wahl Ich habe das Arbeiten im Vorfeld der AK-Wahl immer sehr genossen. Dieses gemeinsame Erarbeiten des Wahlkampfprogrammes, das Abklopfen der Standpunkte mit anschließender Diskussion und die abendlichen Umtrünke … Es hat mir wirklich Freude bereitet bei den […]
Zum Artikel ...Gepostet in: AK Wahlen 2009
Bericht von Asyl in Not zum Jahreswechsel
hier – hereinkopiert – der Bericht von Asyl in Not und Offene Brief von Michael Genner zum Jahreswechsel: — Liebe Leserinnen und Leser, verzeihen Sie, wenn wir Sie langweilen, aber das Jahr geht zu Ende, wie es begonnen hat. Immer noch werden in den Flüchtlingsquartieren Frauen und Kinder nachts aus dem Schlaf gerissen und ins […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Asyl
Die „Mitte“, die sie meinen …
Immer dann, wenn von Steuerreformen die Rede ist, feiern sie Hochkonjunktur: die „Mittelstands(be)wahrer“. In Zeiten der Krise rücken sie einmal mehr geballt aus. Politisch, Publizistisch, wo und wann auch immer. Bei näherer Betrachtungsweise zeigt sich allerdings, dass nicht alles, was da als „Mitte“ daherkommt, tatsächlich Mitte ist. Und bei noch näherer Betrachtungsweise zeigt sich ganz […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Gewerkschaften, Wahlen und AK
BAGS Kollektivvertrags-Abschluss: ein Erfolg?
Am 2. und 3.12. 2008 wurde seitens der Gewerkschaften GPA-djp und VIDA sowie der Arbeitgebergruppe der BAGS Kollektivvertrag – der Kollektivvertrag für die „Sozialberufe“ – neu verhandelt. Von der GPA standen einige rahmenrechtliche Verbesserungen zusätzlich zu 8,2 Prozent Lohnerhöhung zur Verhandlung. Von Stefan Taibl Die hohe Lohn- Forderung ergab sich aus der eklatanten Unterbezahlung im […]
Zum Artikel ...Gepostet in: Bericht aus dem ÖGB, Gewerkschaften, Wahlen und AK