AK/WIFO Studie: Wenn Arbeit psychisch krank macht …

… kommt sie allen teuer Das ist – in aller Kürze – das Resümee einer WIFO-Studie im Auftrag der AK Wien (Titel: „Psychische Belastungen der Arbeit und ihre Folgen“), die gestern präsentiert wurde. Die Studienergebnisse zusammengefasst: während Beschäftigte ohne arbeitsbedingte Belastungen nur 0,8 Krankheitstage/Jahr aufweisen, fallen Beschäftigte mit psychischen Arbeitsbelastungen schon 3,3 Krankheitstage aus, Beschäftigte […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: ArbeitsKlima, Demokratie, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gesundheit, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Mitbestimmung


Wiener Charta – auch was für BetriebsrätInnen?

Sicher habt ihr inzwischen schon von ihr gehört – der „Wiener Charta“. Im Rahmen des rot-grünen Koalitionsübereinkommens für Wien wurde ein BürgerInnenbeteiligungsverfahren beschlossen, welches das Zusammenleben in der Stadt – in Gegenwart wie in Zukunft – verbessern soll. Dabei wird nichts verordnet – auch nicht was diskutiert wird – alle können und sollen mitmachen, mitdiskutieren […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AUGE/UG, aus den Betrieben, Gewerkschaften, Wahlen und AK


Erfreuliches aus EUropa: EU-Parlament stärkt Sozialwirtschaft und solidarische Ökonomie

Nun, selten gibt es „aus EUropa“ Positives zu berichten. Umso erfreulicher stellt sich die am 13. März 2012 erfolgte Annahme eines von Sven Giegold (Grüner EU-Mandatar) verfassten Initiativberichts zum Statut für Europäische Genossenschaften (SCE) im Europäischen Parlament dar. Ziel des Berichts: die Stärkung des Genossenschaftswesens, der solidarischen Ökonomie und der Sozialwirtschaft in Europa. Angesichts einer […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Demokratie, Demokratie, Ökologie & Arbeitswelt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Mitbestimmung


AK- Studie: Was Privatisierungen kosten …

Es ist schon interessant: Einerseits gibt die ÖVP die „Schutzpatronin“ des Eigentums. Vor allem dann, wenn es gilt, Vermögen von Millionären, hauptberuflichen Erben, reichhaltig Beschenkten oder Stiftern vor einer entsprechenden Besteuerung zu schützen. Da packen die Konservativen einmal gerne die „Enteignungskeule“ aus. Andererseits ist die ÖVP dann, wenn es um öffentliches – also genau genommen […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: AK, Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Vermögen


Aktionstag, 29. Februar 2012: „Santa Precaria, hilf!“

„Fair statt prekär!“ Unter diesem Titel fand der „Santa Precaria“– Aktionstag von AK, ÖGB, vida und GPA-djp statt, der heute, am 29. Februar europaweit begangen wird. Mit dabei natürlich auch AktivistInnen der AUGE/UG – und UG.

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitskampf, AUGE/UG, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Veranstaltung


Budgetkonsolidierung in rot-weiß-rot (III): Alternativen …

Wie könnten solidarische und ökologische Alternativen zum SPÖ-ÖVP Sparpaket aussehen? Maßnahmen, die ein sozial und ökologisches Wachstum von Wohlstand und Beschäftigung fördern würden und gleichzeitig einen sozial ausgewogenen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten könnten? Umweltverbände, NGOs und auch wir AlternativgewerkschafterInnen haben immer wieder entsprechende Vorschläge gebracht. Hier noch einmal in gebotener Kürze eine kleine, keineswegs vollständige […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen


Budgetkonsolidierung in rot-weiß-rot (II): (Un)Konkretes ….

Wie bereits in Teil 1 festgehalten wurde: An den Verursachern der Krise bzw. den Krisenursachen setzt das von der rot-schwarzen Koalition präsentierte Konsolidierungspaket nur wenig an: ausgabeseitig machen Pensionen, die öffentlichen Dienste sowie das Gesundheitssystem die größten Brocken aus. Die „Strukturmaßnahmen“ zielen auf Einkommen von PensionistInnen und – weitestgehend undifferenziert – öffentlich Bediensteten ab. Die […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Arbeitslosigkeit, EU, Facts&Figures, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Kapitalismus, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen


Budgetkonsolidierung in rot-weiß-rot (I): Grundsätzliches …

Von Schulden als Krisenfolgen, Krisenursachen, Krisenbewältigung und warum das präsentierte Konsolidierungspaket schlichtweg eine Themenverfehlung ist – Also: Beginnen wir nochmals ganz von vorne. Bei der Finanz- und Wirtschaftskrise, die ab 2008 die ganze Welt – mehr oder weniger – heimsuchte. Betroffen waren jedenfalls die US-amerikanische wie auch die europäischen Volkswirtschaften. Milliardenschwere Bankenrettungs- und Konjunkturpakete sowie […]

Zum Artikel ...

Gepostet in: Facts&Figures, Finanzmarkt, Gewerkschaften, Wahlen und AK, Löhne/Gehälter, neoliberale Umverteilung, Sozialstaat, Steuersystem, Vermögen